95. Jahresbericht des Bundes-Realgymnasiums Steyr

REIFEPRÜFUNGEN MÜNDLICHE REIFEPRÜFUNGEN Haupttermin 1978 9. - 13. Juni unter Vorsitz von Herrn Dir. Mag. DietH-tar Kagerer (3. BG Linz) 34 Kandi,daten angetreten, davon 6 mit Ausgezeichnetem Erfolg, 5 mit Gutem Erfolg, 19 für reif erklärt und 4 .auf den 1. Nebentermin zurückgestellt. 1. Nebentermin 1977 am 11. Oktober unter Vorsitz von Dir. Mag. Dr. Roman Moser (BG Wels) 9 Kandidaten für reif erklärt. 2. Nebentermin 1977 am 30. März 1978 unter Vorsitz von Dir. Mag. Dr. Roman Moser (BG Wels) 1 Kandidat für reif erklärt. SCHRIFTLICHE REIFEPRÜFUNGEN DEUTSCH - 5. Mai 1978 10 8. A-Klasse (Prof. Koppensteiner) 1. Dostojewskij sagt im Großinquisitor: ,,Es gibt nichts Verführerisches für den Menschen als die Freiheit des Gewissens, aber auch nichts Quälenderes." Äußern Sie sich zu diesem Wort. (1 Kandidat) 2. ,,Der weise Mann schweigt in gefährlichen Zeiten" (Schiller, Wilhelm Tell). Gibt es im öffentlichen und privaten Bereich Grenzen, die die Freiheit der Meinungsäußerung zu beachten hat? (1 Kandid.) 3. Der Einfluß neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse auf die Lebensumstände des einzelnen Menschen. (15 Kandidaten) 8. B-Klasse (Dir. OStR. Dr. Treml) 1. Dreimal Wildgans. Bild eines Dichters aus seinem Werk. 2. In § 2 des Schulorganisationsgesetzes heißt es: ,,Die österreichische Schule hat die Jugend mit dem für das Leben und den künftigen Beruf erforderlichen Wissen und Können auszustatten und zum selbständigen Bildungserwerb zu erziehen." Berichten Sie über Ihre diesbezüglichen Erfahrungen. 3. Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an. Der unvernünftige besteht auf dem Versuch, drie Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt von unvernünftigen Menschen ab. (G. B. Shaw)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2