s C H u L C H R 0 1. Semester (12. September - 11. Feber 1978) 12./13. 9.: Wiederholungs- und Nachtragsprüfungen 14. 9.: Unterrichtsbeginn und Eröffnungsgottesdienst N I 16.-21. 9.: Klausurarbeiten zum 1. Nebentermin der Reifeprüfung 3. 10.: Klassensprecherwiahl 4. 10.: Ganztägiger Wandertag 7. 10.: Direktorstag 11. 10.: Mündliche Reifeprüfung zum 1. Nebentermin K 14. 10.: Schulsprecherwahl (Schulsprecher: Werner Glöckler, 7. A, Stellvertreter: Doris Theiß, 8. B) 21. 10.: Empfang der Neulehrer durch LH Dr. Ratzenböck 4. 11.: Wahl ,der Lehr,ervertreter in den Schulgemeinschahsausschuß (Mag. Hol'.st Maisser, Mag. Herbert Miedler, Mag. Ines Koppensteiner) 5. 11.: Wahl der Schülervertreter in den Sdmlgemeinschaftsausschuß (Werner Glöckler, 7 A; Ingrid Praschl, 7 B; Robert Barth, 6 A) Schultheater: Shakespeare, Der Wid,erspenstigen Zähmung 25. 11.: Englisches Theater: G. B. Shaw, Arms and the Man 14. 12.: Jahreshauptversammlung des Elternvereins 16. 12.: Weihnachtsgottesdienst 24. 12.-8. 1.: Weihnachtsferien 5. 1.: Maturaball des BRG 11. 1.: Ein Tag im Landestheater (8. A/B) 14.-21. 1.: Schikurs der 4. B, 5. A und 5. B (siehe Schülerbericht) 25.-27. 1.: Für die Übersiedlung der Schule in die Ausweichq-uartiere Schwimmschulstraße und Tabor unterrichtsfrei; Unterrichtsbeginn in den Ausweichquartieren: 8.55 Uhr Einführung der 45-Minuten-Unterrichtseinheiten 6. 2.: Vorstellung des neuen Landesschulinsp-ektors Dr. Pree 11.-19. 2.: Semesterferien 2. Semester (20. Februar - 7. Juli 1978) 25. 2. - 4. 3.: Schikurs der 3. A, 3. B, 3. C, 4. A, 4. C und 5. C (siehe Schülerbericht) 8
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2