93. Jahresbericht des Bundes-Realgymnasiums Steyr

Gunter DUNKEL (Mat. 1972) mit Heidelinde OPPOLZER (Mat. 1971) am 5. Juni 1976 in Steyr Dr. Wilhelm STUDENER (Mat. 1965) mit Mag. Renate Seiwald am 5. Juni 1976 in Gnadenwald/Tirol Josef WÜHL (Mat. 1973) mit Irmtraud Moshammer am 20. April 1976 in Steyr (Ennsleite) TODESFALL Am 4. Oktober 1974 ist in Linz Otto JUNGMAIR gestorben. Otto Jungmair hat 1907 an der damaligen Staatsoberrealschule in Steyr maturiert. Er lebte dann in Linz und trat immer mehr als Mundartdichter und Schriftsteller hervor. Er war Mitarbeiter an der wissenschaftlich kritischen Prager Gesamtausgabe der Werke Adalbert Stifters und schrieb verschiedene Arbeiten über Stifter. 1953 erhielt Otto Jungmair die Stelzhamer-Plakette für Verdienste um Mundart und Volkstum, 1961 wurde ihm der Titel Professor verliehen, 1964 ehrte ihn unsere Stadt mit der Goldenen Plakette der Stadt Steyr für Kunst und Wissenschaft. Später erhielt er d,as Verdienstkreuz für Kunst und Wis,senschaft. Von seinen Werken seien genannt: ,,Hoamatmeß", ,,Stoan und Stern", ,,Spiel vom Hembrecht-Moar", ,,Legenden in oberösterreichischer Mundart", „Adalbert Stifteris Linzer Jahre", ,,Adalbert Stifter als Denkmalpfleger". Das Erscheinen dieses letzten Werkes konnte Prof. Jungmair dm Jahre 1974 vor seinem Tode noch erleben. REGINN DES SCHULJAHRES 1976/77 Montag, 13. September 1976 Montag, 13. September, und Dienstag, 14. September: Wiederholungsund Nachtragsprüfungen. Mittwod1, 14. September, 8 Uhr: Versammlung der Schüler in den Klassen zur Entgegenrnvhme der Weisungen der Klassenvorstände; 9 Uhr: Katholischer Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael, evangelischer Gottesdienst in der evangelischen I<iirche. 79

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2