Brunnbauer 2. Platz 1000-m-Lauf (3 min. 03 sec.) Breuer 2. Platz 60-m-Lauf (7,9 sec.) Jgd. C Kreuzriegler 2. Platz 60-m-Lauf (8,2 sec.) Jgd. D Neuhauser 1. Platz 1000-m-Lauf (3 min. 28 sec.) Hominger 2. Platz 1000-m-Lauf (3 min. 31 sec.) Anselgrnber 2. Platz 60-m-Lauf (8,9 sec.) Bewährt hat sich im heurigen Schuljahr wiederum die ÖSTA-Aktion, die im Rahmen des FIT-Programms einer einfachen Durchführung obliegt und wesentlich die Leistungsmotivation der Schüler begünstigt. Prof. Scfouid SCHULÄRZTLICHER BERICHT Während des Schuljahres 1975/76 wurden aus medizinischen Gründen 15 ganzjährige ( = 2,30 /0o der Gesamtschülerzahl) und 70 zeitlich begrenzte (= 10,75 /0o der Gesamtschülerzahl) Turnbefreiungen ausgesprochen. Die Interpretation dieser Zahlen im Vergleich zu den vergangenen Schuljahren muß aus Platzmangel erst im nächstfolgenden J,ahresbericht erfolgen. In epidemiologischer Hinsicht war im Schuljahr 1975/76 kein Anlaß zu ärztlicher Intervention. Die Fluor-Tabletten-Aktion wurde auf freiwilliger Basis und mit Zustimmung der Eltern in den ersten vier Klassen weitergeführt. Dr. Helmut Noska EUCHKLUB DER JUGEND Lag der Mitgliederstand der Buchklubmitglieder im Schuljahr 1974/75 bei 150, so war im Schuljahr 1975/76 eine erfreuliche Steigerung zu konstatieren. Der derzeitige Stand beträgt 200 Buchklubmitglieder. An dieser Stelle sei auch aller Mitglied<er der vergangenen Jahre gedacht, die durch ihr Leseinteresse zur Förderung de,s Buchklubs beigetmgen haben. Besonderer Dank gebührt den literaturbegeisterten Schülern der ersten und zweiten Klasse. Auch die Schüler der achten Klasse haben sich um die Verbreitung der Taschenbuchreihe für die Oberstufe verdient gemacht. Herzlich sei den Eltern gedankt, die die Verbreitung des Jahrbuches gefördert haben. Damit venabschieden sich die Referenten des Buchklubs der Jugend von den •Eltern und den an guter Literatur begeisterten Schülern des Bundesrealgym111as,iums in Steyr mit den besten Wünschen für erholsame Ferien und ein erfolgreiches, neues Schuljahr 1976/77. Dr. Jankovits, Koppensteiner, Freudhofer NATURKUNDLICHE FAHRT DER ÖNJ DES BRG STEYR IN DIE STEIERMARK unter Führung von Prof. Horst Maisser vom 6. bis 13. Juli 1975 Unterkunft: Jugendgä, stehaus in Graz. Aus dem Programm: Leoben und Bruck an der Mur; Freilichtmuseum in Stübing (österreichische Bauernhäuser); Bärenschützklamm; Lurgrotte; Anger bei Weiz (Talk-Abbau); Badesee Stubenberg; Tierpark in Herberste,in; Köflach (Kohlenbergwerk); Piber (Lipizanergestüt); Klöch (Basaltabbau); Schloß Seggau bei Leibnitz; Burg Kapfenstein; Katerloch bei Weiz. 64
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2