durchgelführten •Vorrundenspiele im Bezirk 1Steyr-Stadt am 25. März am Rennbahnplatz. Dank des vorbildlichen Einsiatzes aller unserer Spieler gelang es, alle Spiele (BG Steyr, HS Punzerstraße, Sporthauptschule Tabor) ungeschlagen zu beenden. Unsere Mannschaft tra·f somit in der Hauptrunde des Bewerbes auf den Sieger des Bezirkes Linz-Stadt, mußte sich aber in diesem Spiel, das zunächst 3 :3 endete, in einem unglücklichen Elfmeterschießen mit 6 : 5 geschlagen geben. Die Meistermannschaft der Steyrer Schüler (auf dem BiM von links nach rechts) vorne: Bernhard, Neuhauser, Köstenberger, Pirklbauer, Schörghuber, Hübel; hinten : Dorfmayr, Götz, Niedermoser, Wurz, Peyrl, Kugier, Beidl, Horninger, Pfeil, Aigner, Winterleitner und Betreuer Prof. Kimmersdorfer. Nicht so erfolgreich wie unsere jungen Torjäger waren die Fußballer der Oberstufe. Sie mußten sich bereits in der Vorrunde am 4. Mai mit einem 3 . Platz begnügen und verloren so •die Möglichkeit, in die Finalrunde aufzustei.gen. Den Spielerkader bildeten Auinger Franz, Auinger Herbert, Bräuer, Hasenleithner, Hofbauer, Kaltner, Ludwig, Maier, Mißbichler, Nietrost, Öhner, Schieferer, Schlader, Schubert, Seid!, Riedlecker. Zu einlm unerwarteten, aber auf Grund des Einsatzes ver, dienten Erfolg gestalteten sich die Schwimmwettkämpfe der Schulen Oberösterreichs am 29. März im Linzer Parkbad. Die Schule startete dabei in der 8 x 50 - Meter - Bruststaffel der J,ahrgänge 1964 und jünger sowie in der 8 x 50 - m - Kraulstaffel der Jahrgänge 1962 und jünger. Zunächst belegte ,die Bruststaffel mit nur 5 Sekunden Rückstand auf den Sieger mit den Schülern Pichlbauer, Steinwendtner, Lachner. Leimer, Pirklbauer, Freimüller, Kosma und Rinner den 2. P1atz. Dann aber erschwamm die Kraulstaffel mit einer Zeit von 5 :09 Minuten den Landesmeistertitel. Für das BRG starteten: Pfaffenbichler, Kreuzriegler, Jindrak, Markl. Hofer E., Templmayr, Leimer und Oberkanins. 62
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2