93. Jahresbericht des Bundes-Realgymnasiums Steyr

Berechne: die Kapazität des Kond. ensators, die Feldstärk,e, di·e Ladungsdichte. 2. Ferromagnetismus 3. Die Keplerschen Gesetze und das Gravitationsgesetz Formuliere die Gesetze und gib einige Folgerungen an. Weicher Zusammenhang besteht zwischen dem 3. Keplerschen Gesetz und dem Gravitationsgesetz. Erläutere eine Methode zur Bestimmung der ·Gravitationskonstanten. Wie kann man die Masse d1er fade oder der Sonne bestimmen? NATURGESCHICHTE - 11.Mai1976 7 Maturanten der 8. A-Klasse sowie 2 Maturanten u. 5 Maturantinnen der 8. B-Klasse (Prof. Horst Maisser) l. Der Aufbau der Proteine und ihre funktionelle Bedeutung für die Organismen 2. Anomale Chromosomensätze. Erklären Sie Erbschäden durch Anomalitäten des Chromosomensatzes. Zeigen Sie, wie diese durch ein Karyogramm aufgedeckt werden können! 3. Biochemie der Dissimilation (Biologische Oxydation der Kohlehydrate, der Fette und der Eiweißkörper). Zeigen Sie die Bedeutung ,des ATP und geben Sie einen Überblick über d.en Energiehaushalt der Organismen! DARSTELLENDE GEOMETRIE - 11. Mai1976 50 8 Kandidaten der 8. A-Klasse und 10 Kandidaten und 1 Kandidatin der 8. B-Klasse des Naturwissenschaftlichen R,ealgymnasiums mit DG (Prof. Grillmayer) ANGABE-SKIZZEN

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2