REIFEPRÜFUNGEN SCHRIFTLICHE REIFEPRUEFUNGEN D E U T S C H -· 6. Mai 1976 8. A-Klasse (Prof. Elfriede Maisser) 1. Welche Vorstellung haben Si,e in Ihrer Schulzeit davon gewonnen, was Bildung in unserer Zeit sein sollte? 2. Die Schönheit der Natur und der Kunstsinn des Volkes sprechen auf einer Wanderfahrt durch Österreich unvergeßlich zu mir 3. Probleme des modernen Theaters 8. B-Klasse (Prof. Neumann) 1. Ganz großes Gefäß ist spät vollendet, ganz -großer Ton ist unhörbar, ganz großes Bild ist ohne Gestalt. Laotse 14. Spruch 2. Gewaltlosigkeit ist etwas Edles, aber sie läßt der Gewalt freie Bahn. 3. Schriftsteller als Beobachter und Kritiker- des Mensche. n und seiner Zeit. MATHEMATIK - 7. Mai 1976 48 8. A-Klasse (Prof. Hopf) 1. Wegen Auftragsmangel kann ein Betrieb seine Arbeitskräfte nicht mehr voll beschäftigen. Um Entlassungen 2lU vermei,den, wird das Produktionsprogramm auf Geschenkartikel erweitert. Es sollen die Fertigprodukte I und II hergestellt werden. Verfügbar sind: 24 Stunden in der Schmiede, 18 Stunden in der Schlosserei und 10 Stunden in der Lackiererei. Zeitaufwand: Produkt I Produkt II Schmiede Schlosserei Lackiererei 1 Stunde 2 Stunden 1 Stunde 3 Stunden 1 Stunde 1 Stunde Der Gewinn beträgt bei einem Stück von I S 200.-, bei einem Stück von II S 160.- Es ist ein Produktionsplan zu erstellen, der maximalen Gewinn garantiert. (Simplexmethode, Kontrolle durch Konstr.) 2. Geg. : y = 2 . ex und y = 5 - 2 . e-x a) Konstruiere mit HiHe der Kurvendiskussion die beiden Kurven in einem Koordinatensystem: -3 ;S; x ;S; 3. b) In welchen Punkten schneiden sich die Kurven? c) Berechne die von den Kurven eingeschlossene Fläche. 3. Eine Parabel in Scheitellage, -die symmetrisch zur y-Achse liegt, geht durch den Punkt P (4/4). Eine Parabel 3. Ordnung geht durch den Ursprung und durch den Punkt Q (5/6, 25) und hat in O und Q je -einen Extremwert. Ber, ech:ne die Fläch,e, die von beiden Kurven eingeschlossen wird!
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2