s C H ÜLERSTATI s T I K SCHÜL·ERZAHL Schüler Schülerinnen Zusammen Zu Beginn ,des Schuljahres 442 214 656 Während des Jahres ausgetreten 5 1 6 Am Ende des Jahres 437 213 650 RELIGIONSBEKENNTNIS Römisch-katholisch 414 195 609 Evangelisch A. B. 22 12 34 Koptisch-orthodox 0 1 1 Ohne religiöses Bekenntnis 1 5 6 STAATSBÜRGERSCHAFT Österreich 434 212 646 BRD 2 1 3 Staatenlos 1 0 1 WOHNORT DER ELTERN Steyr 212 110 322 Einzugsgebiet von Steyr 203 100 303 Übriges Oberösterr-eich 20 1 21 Übriges Österreich 1 2 3 Ausland 1 0 1 SCHULVERANSTALTUNGEN 12. Juni 1976: Vera·bschiedung der Maturanten mit Re.le des Herrn Direktors und Zeugnisverteilung. Musizieren von Schülern unter Leitung von Frau Prof. Ladenbauer : Christian Reisinger (5. A, Trompete) und Günther Kranwitter (6. A, Klavier) spielen den 2. Satz aus -dem Trompetenkonzert von Joh. Nep. Hummel und ,der Schulchor ,singt lIB'ei Chöre aus der Osterkantate von Arnold Melchior Brunckhorst. 8. Juli 1976: Schulkonzert unter Leitung von F11au Prof. La-denbauer: Begabte Musiker unserer Schule musizieren vor Leh11em und Schülern. 9. Juli 1976: Beim Schlußgottesdienst singt der Schulchor zwei Chöre von Brunckhorst; Christa Födermayr, Martina Reich!, Helga Stacherl (1. C) spielen auf der Flöte (Anonymus: Gavotte, Kuhnau: Bourree); Christian Reisinger (5. A) bläst den 2. Satz ,aus dem Trompetenkonzert in Es-Dur von Joseph Haydn; Wolfgang Mitterschiffthaler (6. B) spielt Orgel. 47
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2