93. Jahresbericht des Bundes-Realgymnasiums Steyr

Grundbegriffe der Statistik, Analytische Geometrie von Kreis und Kugel unter Verwendung der Vektorrechnung, 8.Klasse: Axiomatische Hehandlung der Strukturbegriffe Gruppe, Hing, Körper, Vektorraum. BOOLEsche Algebra - -Aussagenlogik - �chaltalgebra. Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung, binomische Verteilung, Normalverteilung. Wiederholung der linearen Algebra, lineare Optimierung. Wiederholung der Infinitesimalrechnung und der analytischen Geometrie, Behandlung der Kegelschnitte. Zusätzlich ist mindestens eines der folgenden Stoffgebiete zu behandeln: Rechenanlagen, Wesen-der Yrogrammierung, Grundgedanken der Topologie, Reihenentwicklung von Funktionen, Abbildungen der Hauptgruppe, Affine Abbildungen, Grundgedanken der nichteuklidischen Geometrie, axiomatische Behandlung von endlichen ebenen Geometrien. d) Didaktische Grundsätze: Es wird die konzentrische Erweiterung der einzelnen Stoffgebiete hervorgehoben und die möglichst enge Verflechtung bei ihrer Behandlung empfohlen. Dann heißt es: "Die wichtigsten mathematischen Beweisverfahren wie indirekter Beweis und Methode der vollständigen Induktion sind immer wieder an geeigneter Stelle durchzunehmen. Ihre Kenntnis ist ebenso vom Schüler zu fordern wie die klare Unterscheidung der Begriffe Axiom, Satz, Definition. Auf korrekten Gebrauch der mathematischen Symbolik,deren Bedeutung und Zweckmäßigkeit dem Schüler bewußt werden soll, ist zu achten. Besonderer Wert ist auf exakten mündlichen und schriftlichen Ausdruck zu legen. Der Schüler soll soweit wie möglich zu einer gewissen Selbstständigkeit der Bearbeitung mathematischer Themen angeleitet werden. Bei der Einführung eines neuen Stoffgebietes soll von lebensnahen Beispielen ausgegangen und eine schrittweise Mathematisierung durchgeführt werden. In der abschließenden Betrachtung der Anwendungen sind die vielfältigen Querverbindungen zwischen der Mathematik und den Naturwissenschaften, der Technik, den Wirtschafts- und SozialwissenRchaften sowie. der Philosophie (mathematische Logik) und der Kunst aufzuzeigen. Bei der Wiederholung und Zusammenfassung in der 8,Klasse soll durch stärkere Betonung logischer und axiomatischer 35

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2