V o r w o r t In den Lehrplänen von 1967 ist das Realgymnasium definiert als jene Schulform, in welcher "die mathematüich-naturwissenschaftlichen Fächer und ihre Bedeutung für unsere Kultur" AuAgangspunkt des "planvollen Zusammenwirkens aller Unterrichtsgegenstände" sein sollen. Damit wird der Mathematik an unserer Schule eine Stellung zugewiesen, die es wohl rechtfertigt, diesem Gegenstand im Jahresbericht ein paar Seiten zu widmen; die gerade in letzter Zeit wieder lebhaft diskutierte "Mengenlehre" verleiht diesem Bericht über die Entwicklung und den gegenwärtigen Stand der Mathematik als Wissenschaft, als Unterrichtsfach und als Bildungsmittel zusätzliche Aktualität. Seit der Teilung der Schule vor drei Jahren ist unser Jahresbericht infolge der durch die kleinere Schülerzahl bedingten geringen Auflage und der ständig steigenden Druckkosten in finanzieller Bedrängnis. Um trotzdem ein angemessenes Verhältnis zwischen Umfang und �reis zu erzielen, ist dieser Beitrag im Offsetverfahren gedruckt und dem im Buchdruck hergestellten Teil des Jahresberichtes beigeheftet worden. Dazu war es notwendig, das ganze Manuskript nochmals in Maschine zu schreiben; diese Arbeit hat zum Großteil Herr Mag.rer.nat. Helmut LEITNER durchgeführt, wofür ich ihm an dieser Stelle herzlich danken möchte. Dieter Grillmayer 14
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2