89. Jahresbericht des Bundes-Realgymnasiums Steyr 1971/72

Tabelle 3: Entwicklung der Einwohner- und Häuserzahl in den einzelnen Stadtbezirken und Stadtteilen Steyrs Stadtteil Aichet Bei der Steyr Ort Reichenschwall Schönau Stadt Steyrdorf Voglsang Wieserfeld Ennsdorf Stadtbezirk 1 Innere Stadt 2 Steyrdorf 3 Stein 4 Ort 5 Ennsdorf 6 Pyrach-Sarning 7 Christkindl 8 Gründberg 9 Gleink 1 O Hausleiten 11 Hinterberg-Münichholz 1890 Häuser Ew. 192 87 58 56 24 168 130 169 117 1951 Häus. Ew. 305 3496 641 7526 133 1320 290 2978 746 7368 110 848 57 419 118 689 68 559 67 491 821 11124 4119 2309 1233 708 443 3351 3028 2402 2053 1961 Häus. Ew. 313 2501 688 6460 206 1504 358 3375 874 8775 190 1043 142 623 157 674 143 800 107 582 870 9331 1910 Häuser Ew. 209 3766 92 1316 56 516 72 651 24 396 167 2519 132 2019 169 1741 128 1683 136 1866 1971 Häus. Ew. 280 1981 724 6020 190 1424 450 6107 974 10096 223 1074 214 924 173 671 143 675 115 601 880 7748 men, als die ländlichen Charakterzüge noch überwogen. Im allgemei- nen erfolgt die Eingemeindung erst, wenn der „ Funktionsraum die administrative Grenze überschritten hat " (Müller, 1969, S. 219). Im Fall der Stadt Steyr mag aber die Einbeziehung land- und forstwirtschaft- lich genutzter Flächen den Vorteil besitzen, daß dieser Raum eines der Naherholungsgebiete innerhalb der Gemarkungsgrenzen darstellt. Diese großangelegten neuen Wohnanlagen geben vor allem in Mü- nichholz, auf dem Tabor und an der Ausfallstraße Steyr-Enns sowie auf der Ennsleite (Richtung St. Ulrich) dem Stadtbild das Gepräge einer zeitgemäßen Stadtentwicklung. Zugleich sind hier Ansatzpunkte zu neuen Subzentren für den täglichen Bedarf der Bewohner dieser Wohnsiedlung vorhanden. Ein Vergleich der durchschnittlichen Wohnungszahl in den jährlich neu erstellten Wohngebäuden läßt deutlich eine Entwicklung zum sozialen 13

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2