In memoriam Dr. Anton Hain Nach langem Leiden ist Im Alter von 71 Jahren Obersanitätsrat Dr. Anton Hain in seinem Heim in Bad Hall gestorben. Dr. Hain, der 1963 in den Ruhestand getreten war, erfreute sich in Steyr und den zahlreichen Landgemeinden der Bezirkshauptmannschaft Steyr großer Wertschätzung ob seiner Hilfsbereitschaft, die er auf vielen Gebieten entfaltet hatte. Am 7. August 1899 als Kaufmannssohn in Enns geboren, besuchte Anton Hain das Gymnasium in Wilhering und Linz, studierte anschließend an der Universität Wien und wurde im Jahre 1925 zum Doktor der Medizin promoviert. In der Dritten Universitätsklinik iri Wien erhielt er eine vorzügliche Ausbildung. 1929 befand er sich bereits im Landessanitätsdienst in Linz, in der Folge besorgte er den amtlichen Gesundheitsdienst in Perg und schließlich bei der Bezirkshauptmannschaft Steyr. Hier fand Dr. Hain sein bleibendes Tätigkeitsfeld. Er war außerdem Gerichtsarzt beim Kreisgericht Steyr und wurde 1936 Schularzt an der Bundesgewerbeschule Steyr. In der Kriegszeit wurde ihm der Gesundheitsdienst sowohl für Steyr-Stadt als auch für Steyr-Land übertragen; er war gleichzeitig Leiter des Roten Kreuzes, ferner Luftschutzarzt und Leiter der Heilstätte Christkindl. Schon 1934 war er mit dem Silbernen Verdienstkreuz für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet worden. Nach Kriegsende war Dr. Hain wieder Amtsarzt für den Sanitätsdienst der Bezirkshauptmannschaft Steyr, ferner Schularzt des Bundesrealgymnasiums sowie ein unermüdlicher Förderer aller Angelegenheiten des Roten Kreuzes. 1959 wurde er für seine Tätigkeit im Roten Kreuz mit der Goldenen Verdienstmedaille des Roten Kreuzes ausgezeichnet. Nach der feierlichen Verabschiedung am Freitag, dem 22. Mai, um 13.15 Uhr im Friedhof Bad Hall wurde der Verstorbene nach Enns-Lorch übergeführt, wo er um 15 Uhr im Familiengrab beigesetzt wurde. 6-
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2