25-JAHR-FEIER DES FIKTIVEN MATURAJ A H R GA N G E S 1945 Im Sommertermin 1945 wurde am Bundesrealgymnasium Steyr keine Matura abgehalten. Von den Studenten waren mehrere gefallen, viele schmachteten noch in den Kriegsgefangenenlagern des Ostens und Westens. Die Glücklichen unter ihnen erfuhren bei ihrer Heimkehr, daß ihnen noch in den letzten Tagen durch einen Erlaß des damaligen Reichministers für Unterricht die Reife zuerkannt worden war, die sie zum Besuch einer Hochschule befähigte. Viele aber, besonders die älteren, die schon früher zum Wehrdienst eingezogen worden waren, mußten noch einmal die Schulbank drücken. Die Spätheimkehrer kamen erst 1948 zu ihrer Matura. Den Maturajahrgang 1945 gibt es daher nur fiktiv. Sollten die Kollegen des Jahrganges 1945 aber auf die schöne Tradition späterer Maturatreffen verzichten?- Nein! So beschloß man, alle Schüler der 6. Klasse des Schuljahres 1942/43, - bevor also die große Einrückungswelle die Gemeinschaft zersprengte, - zum „silbernen Maturajubiläum" zu laden, ohne Rücksicht darauf, wann und wo der einzelne dann später wirklich maturiert hatte. Am Samstag, dem 23. Mai 1970, trafen sich im Hotel Minlchmayr 21 Herren und 9 Damen des fiktiven Maturajahrganges 1945. Von den wenigen noch lebenden Professoren beehrten Herr Magistratsdirektor i. R. Prof. Dr. Ferdinand Häuslmayr, Oberstudienrat Dr. Gunther Holub u. Prof. Dr. Alfred Zerlik die „silbernen Maturanten" mit ihrer Anwesenheit. Alte Erinnerungen wurden wach gerufen, menschliche Beziehungen neu geknüpft. Der darauffolgende Sonntag wurde zu einem Besuch in der alten Schule verwendet, dabei wurde am Kriegerdenkmal mit einem Kranz der verstorbenen Professoren und Kollegen gedacht. Ein gemütliches Beisammensein in St. Ulrich, bei dem auch der jetzige Direktor des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasiums Steyr Dr. Konrad Schneider anwesend war, beschloß die gelungene Wiedersehensfeier. Folgende Damen und Herren waren anwesend: Helga Baumgartner-Zickerhofer, Elvira Derfler-Wesely, Dipl.-Ing. Lugmayer-Kreutzer, Huberta Nagler-Redl, Waltraud Schneeweiß-Stückler, Maria Stangl-Kovacic, Mag. Maria Steinwendtner-Reitter, Hildegard Wessely-Stangl, Maria Zacha-Past; Dr. Georg Aigner, Dr. Alfred Baumgartner, Dr. Johann Bachinger Dr. Helmuth Burger, Dr. Karl Dichtl, FI. Ernst Gattermeier, Dr. Walter Finger, Friedrich Haimberger, Direktor Gerold Hörmann, Major Franz lrtschak, Dr. Heinrich Jünger, Dr. Ernst Kammerhofer, Dipl.-Ing. Heinrich Kugler, Disponent Kurt Marktschläger, Amtssekretär Kurt Meisinger, VI. Rudolf Neubauer, Dr. Johann Polanz, Franz Pollhammer, Dr. Othmar Schwarz, Baumeister Hans Wank, Direktor Franz Wohlhart. MATURAFEIER DES JAHRGANGES 1940 Die Feier des dreißigjährigen Maturajubiläums vereinte die überlebenden des Jahrganges 1940 am Sonntag, dem 31. Mai 1970, in ihrer alten Heimat- und Gymnasialstadt. Von den beiden einstigen Klassengemeinschaften hatten sich acht Kameradinnen und neun Kameraden eingefunden; je vi�r waren an der Teilnahme ver52 -
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2