87. Jahresbericht des Bundes-Realgymnasiums Steyr

lichkeit bzw. auf Infektionsfreiheit überprüft. Daß sich hierbei gelegentliche Diskrepanzen zwischen Turnbefreiung und Befreiung von Exkursionen ergeben, liegt im Bereich der zumutbaren Belastungsfähigkeit des einzelnen Schülers. Der Erste-Hilfe-Kurs wurde auch heuer wieder, unter besonderer Berücksichtigung der Mund-zu-Mund-Beatmung bzw. Herzmassage und deren Übung am Phantom durchgeführt. Sehr erfreulich das große Interesse der Maturaklassen an diesem Kurs, den alle Damen und Herren mit gutem Erfolg abschlossen. In epidemiologischer Hinsicht war im Schuljahr 1969/70 kein Anlaß zur ärztlichen Intervention. Die Fluor-Tabletten-Aktion wurde, auf freiwilliger Basis, in den ersten vier Klassen weiterhin durchgeführt. Mein Dank gilt auch heuer wieder der Direktion und dem gesamten Lehrkörper für die ausgezeichnete Zusammenarbeit, die die schulärztliche Tätigkeit wesentlich erleichterte. D r. H e I m u t N o s k a Schularzt JUGENDROTKREUZ Die Schulgemeinschaft des Jugendrotkreuzes hat in diesem Schuljahr folgende Leistungen erbracht: S 7434-. Notgroschen, davon an die Landesleitung für Großaktionen: S 6792.50; S 2337.60 Erdbebenspende für die Türkei; S 2516.27 Ergebnis der Straßensammlung im Mai; S 1670.- für Weihnachtskarten, Muttertagsbilletts und Erste-Hilfe-Fibeln ; Zwei Säcke voll Kinderbekleidung für Südtiroler Bergbauern und zwei Kisten Bücher; Eine Mappe der 6. B-Klasse mit Tonband im Rahmen des Albentausches mit Kanada. 25 Schüler besuchten aus den Maturaklassen acht Doppelstunden in Erster Hilfe und erlangten nach einer Prüfung das Zeugnis für den Grundkurs in Erster Hilfe: 8. A-Klasse: Adolf Günther, Karl Birngruber, Gerhard Brunnmair, Hugo Holub, Manfred Hirschböck, Wolfgang Schörkhuber, Günter Stangl, Gottfried Stockinger, Gernot Stummer. 8. B-Klasse: Brigitte Briedl, Christine Derntl, Wilma Greilhuber, Heidemarie John, Sylvia Macoun, llse Mertl, Gerlinde Mühlbauer, lrmgard Muhr, Gerhild Schmid, Hildegard Holub. 8. C-Klasse: Siegfried Metzbauer, Wilhelm Richter, Josef Rohrweck, Josef Schwarz!, Walter Stamm, Harald Zwonar. Herrn Dr. Helmut Noska sei der besondere Dank dafür ausgesprochen, daß er mit Idealismus die Schüler für eine selbstlose Tätigkeit begeisterte. Cornelia Lackner aus der 6. B-Klasse konnte am Lager der Schulsprecher in Bad Ischl teilnehmen und wurde durch den Landesleiter des Jugendrotkreuzes, Landesschulinspektor Hofrat Dr. Thurner, zum Internationalen Jugendrotkreuz-Lager in Langenlois eingeladen. D r. E r i c h G r a n d y 22 -

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2