87. Jahresbericht des Bundes-Realgymnasiums Steyr

4. a) Soll eine neue Generation in jungen oder in mittleren Jahren die Geschicke eines Volkes mitbestimmen dürfen? b) Ist Begabung, verbunden mit genügend Geld, die beste Voraussetzung für die Laufbahn auf Mittel- und Hochschule? c) Nach welchen Merkmalen und Äußerungen beurteile ich einen Menschen beim ersten Kennenlernen? 7. &-Klasse ( P r o f. G r a 8 1 ) 1. a) Unvergeßliches aus meiner Kindheit b) Weshalb ist hauptsächlich Italien das Land der Sehnsucht für die Deutschen? c) Gefährdete Familie -Gefährdete Jugend 2. a) Warum besuche ich eine höhere Schule? b) Vom Sinn der Weihnacht c) Was bedeutet mir der Sonntag? 3. a) Ich blättere in meinem Photoalbum b) Bleibende Erinnerung an eine Südtirolfahrt c) Soll man immer mit der Mode gehen? 4. a) Ein Leben lang lernen 1. 2. 3. 4. b) Blut ist ein ganz besond'rer Saft (Faust) c) Mein Verhältnis zu Blumen und Tieren a) b) c) 7. C-Klaue ( 0 S t R D r. H o I u b ) . . . worauf es letzten Endes ankommt Verkehrsprobleme der Zukunft Poesie im Alltag überholte Traditionen a) Wunschträume: Ansporn oder Gefahr? (Dialog) b) Die vielen Unbekannten -Eindrücke von meinem Schulweg c) Was mir Goethes „lphigenie" sagt a) Ist Naturschutz Privatangelegenheit einiger Idealisten oder geht �r uns alle an? b) Warum ist Raumplanung nötig? c) In unserer Zeit verwenden einige Gesellschaftsschichten besonders gerne Fremdwörter. -Warum? 7. D-Klaue ( Prof. Ramm•r•torfer) 1. a) Macht und Ohnmacht des Geldes b) Was ich von einem guten Buch verlange 2. a) ,,Das größte Wunderding Ist doch der Mensch allein: Er kann, nachdem er's macht, Gott oder Teufel sein" (Angelus Silesius) b) Geistesströmungen des 18. Jahrhunderts 3. a) Faust -ein suchender Mensch b) Ist Wahlpropaganda notwendig? c) Warum ich das Realgymnasium besuche 16 -

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2