Deggenfellner Walter Dutzler Otto Hairer Johann Hartlauer Wilhelm Kimmersdorfer Walter Krenn Manfred Metzbauer Siegfried Moser Hubert Mostbauer Josef Ortner Erich *Ott Friedrich Richter Wilhelm Rohrweck Josef Ruprechtsberger Erwin *Schwarz Franz Schwarz! Josef Stamm Walter Wall Franz Bauingenieur, TH Graz Pädagogische Akademie, Linz Pharmazie, Innsbruck unbestimmt Französisch und Turnen, Salzburg Pädagogische Akademie, Linz Landesbeamter, Linz Technische Hochschule Engli- sch und Deutsch, Salzburg Bodenkultur, Wien Chemie, TH Wien Verfahrenstechnik, Wien Betriebswissenschaften, Linz Klassische Philologie und Archäologie, Wien Chemie, TH Graz unbestimmt Englisch und Französisch, Graz Beamter H E R B S T T E R M I N 1969 MÜNDLICHE REIFEPRÜFUNG unter Vorsitz von Herrn Landesschulinspektor Hofrat Dr. Rudolf E n g e I h a r d t 8. A-Klasse 8. C-Klasse am 9. Oktober 1969 2 Kandidaten für reif erklärt 3 Kandidaten für reif erklärt A U F S A T Z T H E M E N 5. A-Klasse ( P r o f. S c h 6 p f ) 1. a) Abendrot in den Bergen b) Abendstimmung am Fluß 2. a) Steter Tropfen höhlt den Stein b) Wie das Sprichwort „Es ist nicht alles Gold, was glänzt" entstanden sein mag 3. a) Leise rieselt der Schnee b) Warum braucht der Mensch Festtage, und wie soll er sie feiern? 4. a) Von der Zunge beides kommt, was da schadet, was da frommt (Freidanks Bescheidenheit) b) Vergessen - ein Fehler, eine Tugend, ein Glück - 11
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2