85. Jahresbericht des Bundes-Realgymnasiums Steyr 1967/68

11 8 ) Julius Hermann (geb . Wien 2 . Mai 1848, f 1. März 1908): Seit 18 70 tätig im Atelier seines Lehrers Frierdricl,, von Scl,,midt, seit 1873 in der Wiener Dombauhütte, seit 1891 Dombaumeister. Österr . Biogr . Lex. (Anm. 101), S. 288. 1111 ) Chr. , S. 97. 120 ) Chr., S. 104. 121 ) Ausführlid1 darüber Julius Bayer, Die Orgel der Stadtpfarrldrcl,,e Steyr, Steyr 1962 ( = Festscl,,rif t zur Einweihung der erneuerten Orgel a111 16. Dezember 1962). 122 ) St. Kai. 1896, S. 114. 123 ) Johann Redl (16. Ohtober 1832 bis 2. August 1902): Sohn eines Sd1ul- dieners. Maler und Anstreicl,,er. Ab 1876 im Gemeinderat, 1891- 94 Vizebürgermeister , Bürgermeister 1894-1902, Reicl,,sratsabgeord11eter 1901 - 02. Die Stadtpfarrcl,,ronifa S. 103 bericl,,tet: ,, Ist ein allgemein geacl,,teter, ehrenwerter Mann von gemäßigt liberaler Rid1tung. Wird er aber auf die Länge der Partei-Strö111ung widerstehen l1önnen." (sie) u 4 ) Chr. , S. 114. 125 ) Russinger (Anm. 71) , S. 227; St . Kai. 1897, S. 124; 1932, S. 351; 1933, s. 265. ltO) Chr. , s. 127. 127 ) Franz Er/er (5. Ohtober 1829 bis 6. Jänner 1911): ,,einer der 111eist- bescl,,äftigten Bildhauer und Restauratoren (besonders gotiscl,,e,· Pla- stihen) der Ringstraßenzeit " - Österr . Biogr. Lex. Bd. 1, Graz- Köln 1957, s. 264 . 128 ) Josef Ofner, Kunstcl,,ronih der Stadt Steyr, in: Veröffentlicl,,ungen des Kulturamtes der Stadt Steyr Heft 27 (Dezember 1966), S. 60. 12 11 ) St. Kai. 1902, S. 127. 130 ) Chr. , S. 127f . 131 ) Chr. , S. 128 . 132 ) St. Z. 1901 , Nr. 84; Chr ., S. 132{. 13 3) St . Kai. 1903, S. 157. 134 ) St . Z. 1902, Nr. 84 ; vgl. Anhang. 135 ) Chr ., S. 139; St. Z. 1903, Nr. 83. 130 ) Wenn es stim11t , daß das Innere einer Kirche, die in Verwendung durcl,, eine Gemeinde steht, in Beziehung stehen muß zur Art der Frö111111ig- heitsäußerung und den besten Seiten des jeweiligen Zeitempfindens , d. h. daß die Kircl,,enhunst nicht „peinlicl,, berührt", oder wenn dieses Innere docl,, wenigstens gültige hünstleriscl,,e Aussage vermitteln 111uß, so stehen nacl,, heutigem Stand der Entwicldung die Fenster der Stadt- pfarrhircl,,e im Wege. Dennoch muß ~nan sie der Zuhunft erhalten . Man hönnte sie aber allenfalls unscl,,ädlicl,, mac/1en durcl,, die Einfügung einer zweiten Glaswand in die Fenster innen , welcl,,e in einer Weise verzerrend wirhen müßte, daß die Ein zelheiten der neugotiscl,,en Fenster in ein unbestimmtes Durcl,,einander von Farben aufgelöst würden. 137 ) Die Geylings waren eine Altwiener Künstlerfa11,li/ie. Car/ Geyling (24. Februar 1814 bis 2. Jänner 1880) war Maler und Glasmaler, sein Bruder Josef Geyling (10. Dezember 1799 bis 15. Juni 1885) Maler und Porträtist. Remigius Geyling (geb . 29. Juni 1878) wirhte als Bühnen- bildner und scl,,uf aucl,, Glasfenster. Rudolf Geyling (14. Februar 1839 bis 4. Juli 1904) war ausscl,,ließ/icl,,er als die Genannten als Scl,,öpfer von Glasgemälden tätig. Nacl,, dem Tod seines Onhels Carl übernahm 31

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2