76. Jahresbericht des Bundes-Realgymnasiums Steyr 1958/59

ZVM 60. CiEBVRTSTACi VNSERES SCHVLARZTES 0 B E R S A N I T Ä T S R A T D R. A N T O N H A I N wurde am 7. 8. 1899 als Sohn eines Kaufmanns in Enns, 0.-0., geboren . Er be- suchte das Untergymnas ium in Wi lhering, matu rierte am Staatsgymnasium in Linz und promovierte 1925 an der Universität Wien zum Dr. med. Nach fünfjähriger Tätigkeit an der 3. med. Universitäts-Klinik in Wien, tra t er 1929 in den Staatsdienst (Landessanitätsdirektion in Linz). Während der Dienstzeit an der Klinik 1927 legte Dr. Hain die Physikats- prüfung ab, während des Karenzurlaubes in der Dauer von sechs Monaten wa1· er als Sekundararzt in der Frauenklinik in Linz täiig. Im Dezember 1934 wurde unser Jubilar mit dem silbernen Verdienstkreuz für Verdienste um die Republik Osterreich ausgezeichnet und mit der Lei- tung des San itätsdienstes an der Bezirkshauptmannschaft Perg betraut. Neben seiner amtlichen Tätigkeit wirkte Dr. Hain auch als Gerichtsarzt am Kreis- gerichte Steyr und seil 1936 als Gefangenhausarzl am kreisgerichtlichen Gefangenhaus Steyr. Seit 1936 war er Schularzt und a. o . Lehrer für Gesund- heitslehre an der Bundesgewerbeschule in Steyr. In der Kriegsze it war Dr. Hai n mit der Leitung des Gesundheitsdienstes für Steyr Stadt und Land und mit der Führungsabte i lu ng des Ro ten Kreuzes betraut, g leichzeitig leitender Luftschutzarzt für Seyr und Le iter der Heil- stätte Christkindl; auf Grund d ieser Tätigkeit wurde er mehrfach ausge- zeichne;, Seil 1945 isi Dr. Hain Schularzt am Bundesrealgymnasium Steyr. Zur Zeil ist er Amtsarzt für den Sanitätsdienst der Bezirkshauptmannschaft Steyr. Mil 24. Juni 1959 wurde Obersanitätsrat Dr. Hain gemä~ Verfügung des Präsi- denten des Roten Kreuzes mit der Goldenen Verdienstmedail le ausgezeichnet. Die Schu le wünscht dem Jubi lar, da~ er seine Tätigkeit noch lange in Rüstigkeit c.•usüben könne! 39

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2