74. Jahresbericht des Bundes-Realgymnasiums Steyr 1956/57

Vereintkroner: AI p e n - Au r i k e 1 (Primula Auricula L.), Speik (V ale- riana celtiea L.), AI p e n - Aster oder A I p e n - Stern b I um e (Aster al- pinus L.) , Ed e I w e i ~ {Leontopodium alpinum Cass.) 1 ). Einkeimb lättler: T ü r k e n b u n d (Lilium Martagon L.}, Feu er - L i I i e (L. bulbiferum L.), Frauen s eh u h (Cypripedium Calceolus L.}, alle Arten W a I d v ö g I e i n : Rotes W a I d v ö g I e i n (Cephalanthera rubra Rich.), B r e i t b I a t t - W a I d v ö g I e i n (C. Damasonium Druce}, L a n g b I a t t - W a I d v ö g I e i n (C. longifolia Fritsch) ; beide K oh I r ö sehen a r t e n : S eh w a I' z es K oh Ir ö sehen (Nigritella nigra Rchb.), Rotes K o h Ir ö s- ch e n '(N. rubra Richter); alle e inheimischen Ragwurz arten : We spen- Rag w u r z {Ophrys sphecodes Miller), F I i e g e n - Rag w u r z (0. m u sci-:era Huds.), H u mm e 1- Rag w u r z (0. fuciflora Rchb.) und, falls noch im Gebiet irgendwo vorkommend, die Bi e n e n - Rag w u r z '(O. ap ifera Huds.)' l. Alle d iese vollkommen geschützten Arten sind durch Ausflügl er und erwerbsmäfJig e Sammler in ihrem Bestand äufJerst gef ährdet. Sie wurden schon an vielen Standorten aus- gerottet. Nur der voll kommene Schutz könnte noch einigermafJen die Gewähr dafür bieten, dat, diese Pflanzen unserer He imat erhalten bleiben. Di e folgenden wildwachsenden Pflanzen sind nach dem oöNG t e i I w e i- s e g es eh ü t z 1. Das Pflücken ihrer oberirdischen Teile (Blüten, Blätter, Zwei- ge, Früchte) ist für den persönlichen Bedarf nur in einer Menge gesta ltet, die über einen Handstrau~ nicht hinausgeht.') Hingegen dürfen ihre unteri rdischen Organe (Wurzeln, Zwiebeln usw.) weder ausgegraben noch von ihrem Stand- ort entfernt, in frischem ode·r getrocknetem Zustand erworben, andere n über- lassen, befördert oder fei lgeboten werden. Nadelhölzer: E i b e (Ta xus baccata L.}, die heimischen W a eh o I d e r- a r t e n : Ge w ö h n I i eher W a eh o I der '(Juniperus communis L.), M i t t I e- r er W a eh o I der (J. c. L. var. intermedia Sanio}, Zwerg - W a eh o I d er (J . sib irica Lodd.), Se b e n s trau eh (J. Sabina L.) 1 ); Zirbe 1- Kiefer (Pinus Cembra L.j. Fehlkroner: Pr a eh t - Ne I k e (Dian!hus superbus L.), Feder - Ne I k e (D. plumarius L.) als Sammelname für mehrere Kleinarten, von denen in 00 nur die Z i er I i ehe Feder - N e I k e (D. blandus Hayek) und viellei cht auch die St e i r i sehe Feder - Ne I k e (D. Hoppe'i Portenschl.)') vorkomm en dürf- ten, AI p e n - Ne I k e {D. alpinus L.), St e n g e 11 o s es L e i m k r a u t oder K a I k - Po I s t er n e I k e (Silene aeaulis Jacq.). Freikroner: G r ü n e N i es w u r z (Helleborus viridis L.)•), beide einhe imi - schen A k e I e i arten, so die Gewöhn I i ehe A k e I e i '(Aquilegia vulga- ris L.} und die S eh war z v i o I et t e A k e I e i (A. atrata Koch}; die einheimi- schen a I pi n e n Hauswurz arten, nämlich: St e i r i sehe Hau s w u r z (Sempe rvivum stiriacum Wettst.) und Ku r z haarige Hauswurz (S . hirlum L.). Alle einheimischen a I p i n e n Po I s t er p f I an z e n u n t e r den S t e i n b r e eh a r t e n, wie K i e s - S t e i n b r e eh (Saxifraga mutata L.), T r a u- b e n - St ein b r e eh '(S. ai'zoon Jacq .), Burse r's Stein b r e eh (S. Burseria- na L.), B I a u g r ü n e r S t e i n b r e eh (S. caesia L.), G e g e n b I ä t t r i g e r St e i n b r e eh (S. oppositifolia L.), B I a t t I o s er St e i n b r e eh (S. aphylla Sternbg.), Fett h e n n e n ä h n I i eher St e i n b r e eh (S. sedoides L.), 1 ) Kommt entgegen anderen Angaben laut Mitteilung des Oö. Land esmuseums immer no.:h in Oö. spontan vor . 2 ) Laut Mittei lung des Oö. Landesmuseums im 19. Jhdt. in 00. fe stg es tellt, seither nicht mehr . 3 ) Das ist soviel, a ls man mit dem Daumen und Zeigefinger einer Hand umfassen kann. 4 ) Kommt in OÖ. laut Mitteilung des Oö. Landesmu seum s noch spo ntan vor . 49

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2