70. Jahresbericht des Bundes-Realgymnasiums Steyr 1952/53

92.) AE II Pecunia maiorina, W 4, graugrüne Patina, Rand bestoßen und et was versdilageii. Dm. 21—22 mm, früher 23 mm, G. 3,6 g. Av.: Büste des Kaisers im Paludamentum, Kopf mit Diadem nach re., Enden des Bandes sind kurz. D N GRATIA -- NVS P F AVG Rv.: Stehende Figur des Kaisers in Toga reicht die Re. der vor ihm knienden Res publica. REPARATIO ... .VB ^ =reparatio [rei p]ub(Iicae)., Prägestätte: Roma. Zeit: Gratianus (375—383). Lit.: Cohen VIII (1892) p. 130/30. Gerin p. 257/4 (oben). 93.) AE III Centenionalis, W 67, stark versdiliffen, verkrustet, rissiger Rand,^ graugrüne Patina. Dm. 17,5—18,2 mm, G. 2,3 g, Av.: Büste mit Paludament, Kopf mit Perlenkette nach re., Um schrift unleserlich. Rv.: Vgl. Nr. 91. . .ORIA Ro — [gl]oria Ro[manorum]. Zeit: Münze bezieht sich sicherlich auf einen der Valentiniaue (Valentinianus I., Valens, Gratianus, Valentinianus II.), also 364—392 n. Chr. 94.) AE III Viertelmaiorina (Halbcententionalis)^) oder Kleinbronzequinar ge nannt, W 69, grün patiniert, beschnitten, verschliffen, Rand etwas verbrodien. Dm. 13,2—14 mm, G. 1,25 g. Av.: Büste des Kaisers im Paludamentum, Kopf nadi re., mit Perlenkette und kurzen Bandenden. . N TH.ODO — SIVS P . . .. — [D(ominus)] n(oster) Th[e]odosius p(ius) [f(elix) Aug(nstus)]. Rv.: Im Innern eines Kranzes steht vierzeilig: VOT := vot(is) (quindecennalibus) (solutis) X V [mu]lt(is) (vicennalibus) (suseeptis). . . LT XX Münzstättenmarke fehlt. In mehreren größeren Prägestätten, wie Roma, Siscia und Treviri, wurden die gleichen Typen gesdilagen. Zeit: Kaiser Theodosius I. regiert 379—395 als Augustus im Rö mischen Reich. Durch VOT XV ist gegeben, daß er 15 Jahre das Szepter geführt hatte, also bis Anfang des Jahres 394. Der Tod trat bereits im Jänner 395 ein. Prägungsdatum: 394 n. Chr. 95.) AE III Bronzequinar, W 70, Rand beschnitten, schlecht erhalten. Dm. 13,5—14 mm, G. 1,5 g. ^) So Stefan a. a. 0. p. 33. 77

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2