65. Jahresbericht des Bundes-Realgymnasiums Steyr 1947/48
ist uns eine liebgewordene Unterbrechung, eine kurze notwendige Spanne der körperlichen und geistigen Erholung und wir möchten sie nicht missen ... Eine Schülerin der Oberstufe (Eva Lubinger 7b) sieht die Ame¬ rikanische Schülerausspeisung so: Klappernde Schalen und Stimmenklang, Ein buckliger Zug den Gang entlang; Ein Guß aus vollem, warmem Gebräu; „Vorwärts, die Nächste!“ Wir gehen vorbei ... Helfende Hände erheben sich stark, Wehren dem Hunger, der Not und der Klag'. Brüder, jenseits vom großen Meer Senden uns Kraft und Stärkung her. Hinter dem Löffel voll Nahrung und Trank Hebt sich empor unser großer Dank. Mit jedem Biß in Semmel und Brot Geht Österreichs Jugend fort von der Not. Ein Rinnsal im Strom der Brüderlichkeit, Ein Weg zu den Herzen, offen und weit Unser Dank soll heißen: „Wir steh'n für das Recht. Allzeit treu und niemandes Knecht!“ Aufsatzthemen im Deutschunterricht in den Klassen der Oberstufe (S = Schularbeit, H = Hausarbeit) (Prof. Josef Schöpf) 5a=Klasse Was uns der Sonntag sein kann. S H Was bedeutet für unser Land die Elektrifizierung der Eisenbahn? a b Wozu sind unsere Spiele bestimmt und wie sollen sie demnach beschaffen sein? S a Auf welche Erfahrungen blickt Flottwell am Schluß des 3. Auf¬ zuges zurucc? (Raimund: „Der Verschwender"). b Ferro nocentius aurum. H Not verbindet! a b Die Bedeutung des Papiers. S a Mein Heimatort. Einmal ist keinmal! b S Die Vorgeschichte unserer Muttersprache. H a Welchen Wert haben für uns die Kulturpflanzen? Meine Einstellung zum Wintersport. b Frühlingslandschaft. (Ein Stimmungsbild) S a Wie entwickelt der Dichter im Drama „Die Jungfrau von Orleans“ den Charakter Johannas? b Es ist nicht alles Gold, was glänzt. 69
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2