63. Jahresbericht des Staats-Realgymnasiums Steyr 1945/46

35 13. Juni: Darstellende Geometrie. 1. Das Quadrat ABCD in ai ist die Basis eines schiefen Pris¬ mas mit der Seitenkante AA; A (48, 66, 0) A (89, 38, 57) C (7, +3, 0). Gesucht 1 Schnitt durch N (71, 0, 0) und Netz. 2. Geg. Kreisring, r. = 25, r= = 11, 7 berührt 7, in A (30, 40, 0). Ges. Schatten auf 7, und * (S, 20, 30), M, (65, 50). Zeige im Aufriß die Konstruktion der Schattenkurve mittels Affinität und kontrolliere die Konstruktion mittels Ko¬ inzidenzgerade von 2 K. E. 15. 3. Drehkegel, Basis in 7, Höhe 112, r=57, M (0, 67, 0) —93,0,58 g 0, 125, 58 ; ges.: alle Schatten bei 45 Bel. unter ein¬ gehender Verwendung der Lichtebene durch g. 4. Freie Perspektive eines Dreieckes. — Auf einem quadratischen Pyramidenstutz steht ein prism. Kreuz; das ganze Objekt auf 71 (—72). Der vorderste Basiseckpunkt A (12, —72); die von ihm nach rechts laufende Grundkante ist 30° zu r geneigt, die Länge der Grundkante = 84, Deckkante = 36 = Stutz¬ höhe. Der lotrechte Teil des 120 hohen Kreuzes sowie der 60 lange Horizontalbalken haben quadratischen Querschnitt mit der Seite 12. Letzterer hat die Richtung der nach rechts lau¬ fenden Grundkanten und steht von der Deckfläche des Stutzes 71 72 ab. Augdist. d = 180, Licht von links kommend s7 zu unter 45° geneigt. Physik. 14. Juni 1. Beschreibe an Hand von Skizzen die Arbeitsweise eines Vier¬ takt=Motors. Zeichne das Indikator=Diagramm und besprich den Wirkungsgrad von Wärmekraftmaschinen. 2. Auf der einen Seite einer festen Rolle lastet ein Gewicht von 1,000 Kilopond und auf der anderen Seite ein Gewicht von 1,005 Kilopond. Mit welcher Beschleunigung bewegt sich das Körpersystem (Reibungskräfte und Fadengewicht werden ver¬ nachlässigt)? 3. Welche Methoden zur Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit haben wir kennen gelernt? 4. Wodurch unterscheidet sich polarisiertes Licht von gewöhn¬ lichem, wie wird es hergestellt und bei welchen technischen Ver¬ fahren wird polarisiertes Licht verwendet? 5. Wie lauten die Grundgesetze der Elektrolyse? Den zwei Kandidaten des naturwissenschaftlichen Abschlußkurses, die die Ergänzungsprüfung für den geisteswissenschaftlichen Kurs ablegten, wurden folgende Themen gegeben: 15. Juni Latein. P. Vergilii Maronis, Aeneidos, lib IV, Vers 554—583. (Aeneas celsa in puppi — et caerula verrunt.)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2