61. Jahresbericht des Staatsrealgymnasiums Steyr 1937/38

17 Vom 24. Dezember 1937 bis 2. Janner 1938 dauerten die Weihnachtsferien. Am 6. Jänner traf die Nachricht ein, daß dem Professor Hans Pichler taxfrei der Titel eines Regierungsrates verliehen worden war. Am 28. Jänner wurde anläßlich der 75. Wiederkehr des Todes¬ tages Adalbert Stifters für die Schüler der Oberstufe eine Feier mit folgender Festfolge abgehalten: 1. „Hoamatgsang“, 1. Strophe (Schulerchor). 2. Franz Karl Ginskey: „In memoriam Adalbert Stifter“. (Olga Fendt, 7b Klasse.) 3. „Der Plöckensteinersee“, aus Stifters „Hochwald“ (gelesen von Hans Krenn, 6a Klasse). 4. „Aus Stifters Kirchschläger Tagebuch“. (Maria Feichrier, 6b Klasse.) „Der Kefermartter Altar“, aus Stifters Roman „Nach¬ sommer“. (Hans Krenn, 6a Klasse.) 6. Festrede, gehalten von Dr. Karl Loidl. 2. „Hoamatgsang“, 2. Strophe. (Schülerchor). Am 30. Janner starb Studienrat Professor Rudolf Reinelt und wurde am 1. Februar unter Teilnahme des Lehrtorpers und der ge¬ samten Schülerschaft zu Grabe getragen. Am 2. Februar fand das feierliche Requiem in der Stadtpfarr¬ kirche statt, an dem gleichfalls die ganze Anstalt teilnaym. Danach trat der Lehrkorper zu einer Trauersitzung zusammen, in der die Verdienste des Dahingeschiedenen durch den Direttor gewürdigt wurden. Am 4. Februar wurde in einer Lehrtorperberatung die Klassi¬ fikation für das 1. Halbjahr abgeschlossen. Vom 5. bis 11. Februar dauerte der 1. Stiturs für Madchen (3b und 4b Klasse) unter Leitung der Lehramtsanwarterin Gertrauo Glaser. Die Halbjahrsausweise wurden am 11. Februar nach Schluß des Unterrichtes verteilt. Vom 11. bis 16 Februar waren Semesterferien. Vom 11. bis 17. Februar fand der 2. Stiturs für Madchen (6b und 8. Klasse) unter Leitung der fruheren Hilfslehrerin Helga Scheck statt. Vom 20. bis 26. Februar wahrte der 3. Stiturs für Knaven (7a und 7b Klasse) unter Leitung des o. Hilfsleyrers Anton Stadler und Walter Reitmayr. Am 21., 22. und 24. Fevruar wurden die schriftlichen Reife¬ prüfungen im Fruhjahrstermin abgehalten, woran sich am 28. Februar die mündliche Reifeprufung schloß. Vom 27. Februar vis 5. März dauerte der 4. Stikurs für Mädchen (7b Klasse) unter Leitung der fruherenHilfslehrerin Helga Scheck.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2