b) Zu Ende des Schul¬ jahres 1911/12 Zum Aufsteigen in die nächste Klasse waren vorzügl. geeignet geeignet im allgemeinen geeignet nicht geeignet Die Bewilligung zu einer Wieder¬ holungsprüfung erhielten Nicht klassifiziert wurden Vor der Klassifikation traten aus Summe 9. Geldleistungen d. Schüler Das ganze Schulgeld zu zahlen waren verpflichtet: im I. Semester „ II. Von der Zahlung d. Schulgeldes waren zur Hälfte befreit: im I. Semester II. Ganz befreit waren v.d. Zahlung: im I. Semester „ II. Das Schulgeld betrug im ganzen: im I. Semester „ II. Zusammen K. Es betrugen: die Aufnahmstaxen à K 4.20 Lehrmittelbeiträge à 3 K die Schülerbibl.-Beiträge à 2 K die Jugendspielbeiträge à 1 K die Taxen für Zeugnis duplikate Summe 10. Besuch in den nicht obligaten Gegenständen. Kurs Gesang II. A. II. B. III. C. III. I. Kurs Latein I. Kurs Stenographie II. Chem. prakt. Übungen I. Kurs „ II. „ — 67 - II. II. 22 31 13 26 37 33 22 390 210 165 510 240 285 900 450 450 210 4•2 162 93 108 62 31 534230•2 192 27 Klasse VII. III. VI. IV. 45 13 17 180 27 21 21 17 12 — - 260 39 33 28 20 23 66 13 87 15 16 — 10 19 16 190 29 16 14 171 24 270 210 1995 270 390 90 180 210 270 2625 450 480 270 480 480 4620 720 870 4•2 8•4 4•2 8•4 243·6 4•2 780 117 99 84 60 69 46 78 66 520 260 39 33 23 28 20 12 — 2782 2064 1722 128•4 154•2 18156 46 27 36 25 24 20 — 31 28 28 15 11
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2