36 — 7. Sonnenuntergang. — 8. Gedankengang in Schillers akademischer Antrittsrede * Uber den „Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte". Wert des Wanderns. — 10. Es wäre Stellung zu nehmen zu Schillers „Wilhelm Tell VII. Klasse: 1. Die Buchdruckerkunst — eine der größten Errungenschaften der Menschheit. — 2. Die Gräfin Terzky in Schillers Wallenstein. — 3. Der Sturm 4. Wie sich Verdienst und Glück verketten, und Drang und Goethes Iphigenie. — Das sehn die Toren niemals ein; Wenn sie den Stein der Weisen kätten, Der Weise mangelte dem Stein. (Faust II. T.) — 5. Versuch einer Darstellung der Bedeutung Lessings. — 6. Inwiefern kann der Sport auch bildend wirken auf Geist und Charakter? — 7. Der Wald. — 8. Wie du mir, so ich dir. — 9. Willst du dich selber erkennen, so sich, wie die andern es treiben, Willst du die andern verstehn, blick in dein eigenes Herz. (Schiller.) Rede übungen: IV. Klasse: 1. Julius Cäsar (Ahrer). — 2. Untergang und 3. Lebensweise, Sitten und Hebung des englischen Kreuzers Gladiator (Auer). 4. Die Perserkriege (Bachner). — 5. Die Religion der Germanen (Auinger). — 6. Im Lande der Pharaonen Schlacht bei Beaune-la-Rolande (Buddenbrock). der Franzosen aus Rußland 7. Eine Episode aus dem Rückzug (Buschjäger). 9. Helgoland (Eiberg). 8. Ein Lebensbild Theodor Körners (Dorn). (Chun). — 11. Kolumbus (Fehringer). - 10. Österr. Heldenkampf im Jahre 1809 (Eisinger). 12. Napoleons Zug nach Rußland (Franck). — 13. Der Ausbruch des Krakatau 15. Ein Jagdabenteuer (Gall). — 14. Segelregatta am Attersee (Grillmayer). 17. Das Rittertum (Michl). (Hörner). — 16. Lebensbild Franz Grillparzers (Kraft). 19. Die Tellsage (Moser). 18. Eine Reise auf den Brocken (Mittendorfer). — 21. Österr. Heldenkampf im 20. Besichtigung eines Kriegsschiffes (Narbeshuber). — - 22. Die Sage vom steinernen Jäger (Peter). — 23. Die Jahre 1809 (Pernegger). 25. Er¬ 24. Wallenstein (Russegger). — Anfänge des Postwesens (Bayer). — stürmung Jerusalems durch die Kreuzfahrer (Saiber). — 26. Mozarts letztes Werk (Scholler). — 27. Abenteuer englischer Seekadetten (Schön). — 28. Die österr. Feld¬ 30. Zweite Belagerung 29. Lebensbild Schillers (Stadler). geschütze (Svoboda). — 31. Elephantenjagd in Süd-Afrika (Schmidt¬ Wiens durch die Türken (Stalzer). — (Sturm). — 33. Meister bauer). — 32. Befreiungskampf der Tiroler im Jahre 1809 Zwirns Hochzeitsfahrt (Voglmayr). — 34. Kindliche Liebe eines Negers (Ahrer). 35. Die Schlacht bei Belgrad (Auer). — 36. Stierkämpfe in Spanien (Auinger). 37. Die Tiroler (Bachner). — 38. Seekrankheit und ihre Bekämpfung (Buddenbrock) 40. Ein Ausflug 39. Einholung der Flagge bei Sonnenuntergang (Buschjäger). auf den Schoberstein (Chun). — 41. Eine natürliche Gasquelle (Dorn). — 42. Tann¬ häuser (Eiberg). — 43. Der Planet Mercur (Eisinger). — 44. Ein Lauf ums Leben (Fehringer). — 45. Der neue Leuchtturm zu Fastnet (Franck). — 46. Wirtschaftliche Bedeutung des Feuers (Gall). — 47. Volks- und Jugendspiele im Licht der Hygiene 49. Eine furchtbare (Grillmayer). — 48. Land und Leute in Marokko (Hörner). — 50. Im Luftschiff von Hamburg nach New-York (Michl). Stunde (Kraft). — 51. Zug Alexanders gegen die Perser (Mittendorfer). — 52. Freischütz (Moser). 54. Ein Lebensbild Wilhelm Hauffs 53. Störenfriede an Bord (Narbeshuber). — (Peter). — 55. Ein Motorboot im Zyklon (Pernegger). — 56. Kismet (Russeger). 58. Haydns Abschied oder „Das 57. Körners Verwundung und Tod (Saiber). — letzte Licht" (Scholler). — 59. Geschichte aus dem Tertiär (Schön). — 60. Germanische Mythologie (Stadler). — 61. Leuchttürme und Leuchtturmwärter (Stalzer) — 62. Stillen der Brandung durch Öl (Sturm). — 63. Blitz und Blitzableiter (Svoboda). — 64. Der 66. Tragbarer 65. Lieb Heimatland ade (Chun). — Brand Roms (Voglmayr). 68. Ich Trinkwasserapparat in den Tropen (Franck). — 67. Odin (Narbeshuber). 69. Schlacht im Teutoburgerwalde (Stadler). hatt einen Kameraden (Russegger). — 72. Eine — 70. Wettflug (Pernegger). — 71. Die Falschspieler (Narbeshuber). Schreckensnacht an der Klippenwand (Pernegger).
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2