42. Jahresbericht der k. k. Staats-Oberrealschule in Steyr, 1912

35 Schober, Grundriß der Geometrie : II. und III.: 1. Teil, 11. Aufl. — IV. 2. Teil, 11. Aufl. — Menger, Lehrbuch der darstellenden Geometrie für Oberrealschulen: V., VI. und VII.: 4. Aufl. Lateinische Sprache. Strigl, kleine lateinische Sprachlehre für österreichische Realschulen. — Strigl, Lateinisches Lesebuch für österr. Realschulen, 1. Teil. Stenographie. Scheller, Lehr- und Lesebuch der Gabelsbergerschen Stenographie, 14.—11. Aufl. Kirchengesang. I.—VII.: Böhm, Sammlung katholischer Kirchenlieder. 2. Lektüre neben dem Lesebuche. A. Deutsch. VI. Klasse: Schullektüre: Lessing: Minna v. Barnhelm; Goethe: Egmont; Schiller: Wilhelm Tell. — Privatlektüre: Goethe: Götz, Schiller: Die Räuber, Maria Stuart, Jungfrau v. Orleans; Lilienaron: Kriegsnovellen. VII. Klasse: Schullektüre: Goethe: Iphigenie, Hermann und Dorothea ; Schiller: Wallenstein; Grillparzer: Sappho; Otto Ludwig: Erbförster. Privatlektüre : Lessing: Emilia Galotti, Nathan; Schiller: Braut v. Messina; Sophocles: König Odipus; Grillparzer: Ahnfrau, König Ottokar, Der Traum ein Leben; Hebbel: Die Nibelungen; Wilhelm Fischer: Das Licht im Elendhause: Otto Ludwig: Zwischen Himmel und Erde. B. Französisch. VI. Klasse: Klassenlektüre: Choix de nouvelles modernes I. (ed. Velhagen und Privatlektüre : La joie Klasing.) Sans Famille par Hector Malot. (ed. Freytag.) fait peur par Girardin. (ed. Velhagen und Klasing. VII. Klasse: Klassenlektüre : Sieben Erzählungen. Herausgegeben von Doktor Privatlektüre: Scribe et Legouve: Bataille de E. Pariselle. (Freytags Sammlung.) dames. (Freytags Sammlung.) C. Englisch. VI. Klasse: Klassenlektüre: Little Lord Fauntleroy by Burnett. (Ref. 16.) Velhagen und Klasing. A Christmas Carol by Ch. Dickens. (Ref. 17.) Velhagen und Klasing. — Privatlektüre: Six Tales from Shakespeare (samt Wörterbuch). VII. Klasse: Klassenlektüre : Collection Tales and Sketches. (ed. Groth, IV. Bd.) Velhagen und Klasing. Jerome K. Jerome: Three Men in a Boat. Freytag (samt Wörterbuch). Privatlektüre : Tales of a Grandfather. (E. 6.) Velhagen und Klasing. IV. Themen der deutschen Aufsätze und Redeubungen an der Oberrealschule. Aufsätze. * Schularbeiten. V. Klasse: 1. Ein Tag aus meinen Ferien. — 2. Waltharius manu fortis ein Charakterbild. — 3. Jeder ist seines Glückes Schmied. — 4. Nibelungenlied VI. 1 ff. (Übersetzung.) — 5. Durch welche Motive sucht der Nibelungendichter die tragische Wirkung von Siegfrieds Tod zu erhöhen? — 6. Ein jegliches hat seine Zeit. — 7. Kulturhistorisches in Werners Meier Helmbrecht — 8. Das deutsche Volkslied. (Versuch einer Charakteristik.) — 9. Im Schatten einer Eiche. 10. Gedankengang in Klopstocks de „Die Frühlingsfeier" VI. Klasse: 1. Gedankengang in Lessings Laokoon II. 53 ff. — 2. Allerseelen. 5. Geld ist ein 3. Just und Werner ein Vergleich. —4. Das Eis. guter Diener, aber ein schlimmer Herr. — 6. Götz und Weislingen — ein Vergleich.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2