42. Jahresbericht der k. k. Staats-Oberrealschule in Steyr, 1912

33 Genehmigung des Herrn Ministers für Kultus und Unterricht vom 13. Nov. 1907, Z. 42.572 (L.-Sch.-R.-Erl. vom 25. Nov. 1907, Z. 5301), in zwei Kursen erteilt (I. Kurs wöchentlich 3, II. Kurs wöchentlich 2 Stunden). Für die unobligaten praktischen Übungen im chemischen Laboratorium bestanden heuer beide Kurse mit je zwei wöchentlichen Unterrichtsstunden. Organisiert war dieser Unterricht nach der Ministerial-Verordnung vom 19. Juli 1894, Z. 1352, mit Wegfall des im letzten Absatz des Punktes 5 angeführten Übungsstoffes für den I. Kurs. Der unobligate Unterricht in der Stenographie wurde nach Gabelsbergers System in zwei Abteilungen mit je zwei wöchentlichen Unterrichtsstunden nach dem mit der Ministerial-Verordnung vom 17. Juli 1873, Z. 4972, festgesetzten Lehrplan erteilt. Der unobligate Gesangsunterricht fand zufolge Genehmigung des k. k. Landesschulrates vom 2. Oktober 1911, Z. 7148, in fünf Abteilungen mit je zwei wöchentlichen Unterrichtsstunden statt. Dem Anfängerkurs gehörten die Schüler der I. Klasse an. Der Knabenchor wurde in drei Abteilungen unterrichtet. Der ersten gehörten die Schüler der II. a, der zweiten die der II. b und der dritten die der III. und IV. Klasse an. Dem Männerchor gehörten die Schüler der V., VI. und VII. Klasse an. Das Stundenausmaß für die obligaten Gegenstände nach dem neuen Normal¬ lehrplan zeigt folgende Stundentafel: Summe Lehrgegenstände VII. VI. IV. III. 14 Religion 26 Deutsche Sprache 28 Französische Sprache Englische Sprache 10 Geographie 16 Geschichte I. Sem. 4 26 (25 Mathematik II. I. Sem. 1112 Naturgeschichte II. „ Chemie — 13 Physik 15 Geometrisches Zeichnen 23 Freihandzeichnen Schönschreiben 14 Turnen 31 213 28 33 28 28 34 32 Summe III. Verzeichnis der für das Schuljahr 1912/13 zu benützenden Lehrbücher und der Lektüre neben dem Lesebuche. 1. Lehrbücher. Die römischen Ziffern bedeuten die Klassen. Religion. I.—II.: Großer Katechismus, Linzer Ausgabe, 1.—2. Aufl. — I—III. Kühnel, Lehrbuch der katholischen Liturgik, 2. Aufl. — III.: Pauker, Offen¬ barungsgeschichte des Alten Bundes, 10.—6. Aufl. — IV: Pauker, Geschichte der göttlichen Offenbarung des Neuen Bundes, 1. Aufl. — V.: Kühnel Ad., Lehrbuch der kathol. Religion f. d. Oberkl. d. Realsch. 1. T. Glaubenslehre, 4.—1. Aufl. VI.: Kühnel Ad., Lehrbuch der kathol. Religion f. d. Oberkl. d. Realsch., 2. T. Sittenlehre, 2. Aufl. — VII.: Bader P. M., Lehrbuch der Kirchengeschichte, 3.—2. Aufl.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2