Schulnachrichten. I. Stand des Lehrkörpers am Schlusse des Schuljahres 1911/12 und Lehrfächer verteilung. a) Direktor. Rolle der Anton, k. k. Regierungsrat, Besitzer des goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone, Ehrenbürger der Stadt Odrau, Korrespondent der Zentralkommission für Kunst- und historische Denkmale. b) Professoren und Lehrer. Brand Wenzel, k. k. Professor der VIII. Rangsklasse, Weltpriester, geistl. Rat, Kustos der Schülerbibliothek, erteilte den katholischen Religionsunterricht in allen Klassen (16) und hielt den Schulgottesdienst samt den Exhorten ab, zusammen wöchentlich 18 Stunden. Erb Leopold, k. k. Professor der VII. Rangsklasse, war als Reichsrats¬ und Landtags=Abgeordneter beurlaubt. Goldbacher Gregor, k. k. Professor der VIII. Rangsklasse, Kustos der Lehrmittelsammlung für Geometrie, Ordinarius der VI. Klasse, lehrte Mathematik in der VI. und VII., darstellende Geometrie in der IV., VI. und VII. Klasse, zusammen wöchentlich 17 (16) Stunden. Herget Franz, k. k. Professor der VII. Rangsklasse, Kustos der Lehrmittelsammlung für Naturgeschichte, lehrte Physik in der IV. und Naturgeschichte in der I., II., II., V., VI. und VII. Klasse, zusammen wöchentlich 15 (16) Stunden. Nagel Siegfried, Doktor der Philosophie, k. k. Professor, war beurlaubt. Neumann Anton, wirklicher Lehrer, Ordinarius der I. Klasse, lehrte deutsche Sprache in der I. und französische Sprache in der I., II. b und VI. Klasse, zusammen wöchentlich 18 Stunden. Pawlik Martin, Doktor der Philosophie, wirklicher Lehrer, Kustos der Lehrerbibliothek, lehrte französische Sprache in der III. und V. und englische Sprache in der V., VI. und VII. Klasse, zusammen wöchentlich 16 Stunden. Pillewizer Emmerich, Doktor der Philosophie, k. k. Professor, Kustos der geographisch historischen Lehrmittelsammlung, lehrte Geographie und Geschichte in der II. a, III., IV., VI. und VII. Klasse, zusammen wöchentlich 18 Stunden. Reitmann Eduard, k. k. Professor der VII. Rangsklasse, Ordinarius der V. Klasse, lehrte Mathematik in der II. a, II. und V. Klasse und darstellende Geometrie in der V. Klasse, zusammen wöchentlich 17 Stunden. Rieger Martin, k. k. Professor der VII. Rangsklasse, Kustos der Bibliotheca pauperum, Ordinarius der II. Klasse, lehrte deutsche Sprache in der II a und französische Sprache in der II. a, IV. und VII. Klasse, zusammen wöchentlich 16 Stunden. Rixner Johann, k. k. Professor, Kustos der Lehrmittelsammlung für das Freihandzeichnen, lehrte Freihandzeichnen in der II. a, II., III., IV., V., VI. und VII. Klasse, zusammen wöchentlich 23 Stunden.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2