— 69 — b) Zu Ende des Schuljahres II 1909/10 Zum Aufsteigen in die nächste Klasse waren vorzüglich geeignet. geeignet. 24 im allgemeinen geeignet. nicht geeignet Die Bewilligung zu einer Wieder¬ holungsprüfung erhielten. — Nicht klassifiziert wurden Vor der Klassifikation traten aus 41 Summe 36 9. Geldleistungen der Schüler. Das ganze Schulgeld zu zahlen waren verpflichtet: im I. Semester 18 13 22 „ II. Von der Zahlung des Schulgeldes waren zur Hälfte befreit: im I. Semester „ II. Ganz befreit waren von der Zahlung: 25 26 im I. Semester 24 II. Das Schulgeld betrug im ganzen: im I. Semester 540 420 270 390 660 300 „ II. „ 570 Zusammen K 930 1080 Es betrugen: die Aufnahmstaxen à K 4.20 12•6 1806 Lehrmittelbeiträge à 3 K 105 129 111 88 74 die Schülerbibliotheks-Beiträge à 2 K 37 35 die Jugendspielbeiträge à 1 K die Taxen für Zeugnis duplikate Summe 4456234•6210 10. Besuch in den nicht obligaten Gegenständen. Kurs 38 Gesang 32 II. A. „ 17 II. B. „ III. I. Kurs Latein 14 II. Stenographie I. Kurs II. Chem. prakt. Übungen I. Kurs II. Klasse III IV 14 19 — 25 28 16 17 300 480 780 4•2 81 166•2 24 VI 16 22 18 13 330 390 450 390 780 780 8•4 66 58 29 22 182•4132 15 VII 15 27 147 16 16 207 791 96 — 134 13 112 180 2430 210 2880 390 5310 4•2 210 60 639 40 428 20 214 1282 1499 38 32 31 14 24 21 14
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2