56 — — - VI. VII. Zus. III. IV. II. Sehvermögen — - -— 15 10 153 26 20 21 32 29 normal 46 etwas kurzsichtig stark kurzsichtig bedeutende Abweichungen in der 2 Sehschärfe beider Augen 20 207 28 42 26 34 25 22 Summe bedeutende Abweichungen in der Sehschärfe beider Augen. Bei diesen Unter22% sind schwach, 6 oder 3 % stark kurzsichtig und 2 oder 1% zeigten suchungen wurden die Schüler auf die Vorsichtsmaßregeln, welche auf die Erhaltung der normalen oder auf die Kräftigung der geschwächten Sehschärfe abzielen, aufmerksam gemacht und den Eltern die erforderliche angenärztliche Behandlung sowie die Beistellung geeigneter Augengläser empfohlen. Mit der Feststellung der Hörfähigkeit der Schüler beschäftigte sich Professor Emil Stephan. Es ergab sich hiebei folgendes: . VI. IV. VII. Zus. II. III. Hörfähigkeit - 196 23 31 32 28 20 18 41 normal. einseitig schwach einseitig stark beiderseitig schwach beiderseitig stark — 28 207 36 20 34 25 22 Summe — Die Hörfähigkeit der Schüler ist eine recht befriedigende. Von den 207 Schülern haben 196 oder 95% ein normales Hörvermögen, 9 oder 4% sind einseitig und 2 oder 1% beiderseits schwerhörig. Auf Grund der vielen Erfahrungen über das Fehlen rechtzeitiger Veranlassung geeigneter Maßnahmen, um der namentlich in Oberösterreich herrschenden Zahnver¬ derbnis unter der studierenden Jugend zu steuern, wurde durch den Ministerial-Erlaß vom 10. März 1903, Z. 38.731, die Fürsorge für eine rationelle Zahnpflege der Schüler in Anregung gebracht. Das freundliche Entgegenkommen des Herrn Zahnarztes Med. Dr. Rudolf Wichtl ermöglichte es, auch heuer im April den derzeitigen Stand der Zahnverderbnis und der Zahnpflege der Schüler der Anstalt festzustellen, wofür demselben an dieser Stelle der beste Dank zum Ausdruck gebracht wird. Das in nachstehender Tabelle vorliegende Ergebnis dieser Untersuchung liefert kein erfreuliches Bild: VII. IV. Zus. VI. II. III. Zustand der Zähne — 31 gesundes Gebiß 38 10 1 schadhafter Zahn 47 2 schadhafte Zähne 13 16 12 11 3—5 schadhafte Zähne 18 mehr als 5 schadhafte Zähne - 20 207 36 28 34 22 25 Summe — 16 29 16 20 in zahnärztlicher Behandlung standen 22 12 124
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2