40. Jahresbericht der k. k. Staats-Oberrealschule in Steyr, 1910

55 Im Schuljahre 1909/10 wurden die Messungen und Wägungen der 207 Schüler in Bezug auf Körpergröße, Körpergewicht und Brustumfang vom Turn¬ lehrer Johann Pichler vorgenommen. Die Ergebnisse der Erhebungen, die in den nachfolgenden drei Tabellen niedergelegt sind, geben ein ganz erfreuliches Bild von der Körperbeschaffenheit der Schüler der Anstalt. VI. Körpergröße der Schüler Zus. VII. II. III. IV. I. 115—119 cm 120—129 130—139 21 14 16 140—149 21 50 45 150—159 12 14 14 160—169 46 10 16 30 170—179 180—189 11 190—195 34 20 42 36 25 207 22 Summe 28 Die kleinste Körperlänge (117 c) zeigte ein Schüler der 2. Klasse, die größte (1915 cm) ein Jchüler der 7. Klasse. VI. VII. Zus. Körpergewicht der Schüler IV. III. 20—24 leg 11 25—29 70 30—39 29 23 13 40—49 13 10 42 13 50—59 60—69 13 — 70-80 207 28 42 34 25 22 20 Summe 36 wies ein Schüler der 3. Klasse, das Das geringste Körpergewicht (20 kg) größte (77 kg) zwei Schüler der 6. Klasse auf. VII. VI. Zus. V. Brustumfang der Schüler III. IV. II. 43 60—69 cm 27 70—79 82 14 23 20 14 32 80—84 29 85—89 16 90—94 95—99 „ 100—104 „ 207 28 22 20 42 36 Summe 34 25 Den kleinsten Brustumfang (61 cm) besaß ein Schüler der 3. Klasse, den größten (100 cm) ein Schüler der 7. Klasse. Mit der Erhebung des Sehvermögens der Schüler befaßte sich Professor Franz Herget. Das Ergebnis zeigt die Tabelle auf Seite 56. Das Sehvermögen der Schüler kann demnach als ein gutes bezeichnet werden. Von den 720 Schülern besitzen 153 oder 74 % eine normale Sehschärfe, 46 oder

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2