49 dreieck, 1 Abdampfschale mit Ausguss, 1 Asbestdrahtnetz, 3 Uhrgläser, 1 Schere, Lötrohr, 1 Filtriergestell aus Holz, 1 Dreifuss, 1 Spritzflasche, 2 Bechergläser, 1 Kolben, 12 Eprouvetten, 1 Glastrichter, im Gasschlauch. 6. Lehrmittelsammlung für Geometrie Zuwachs: 5 Tafeldreiecke und 5 Tafelzirkel (V, 383—887, 388—342). Stand der Sammlung am Ende des Schuljahres 1909/10: 1. Apparate 29. 2. Modelle: a) für das metrische Maß und Gewicht 43, b) für den Unterricht in der Stereometrie und der darstellenden Geometrie 144, c) für das perspektivische Zeichnen 40, d) architektonische Formen 57. — 3. Requisiten und Behelfe zum 4. Einrichtungsstücke 11. Zusammen 451 Nummern. Tafelzeichnen 70.— 7. Lehrmittelsammlung für Zeichnen. Stand der Sammlung am Schlüsse des Schuljahres 1908/09: 42 Vorlagenwerke mit 1272 Blättern und 1184 Apparate, Modelle usw., zusammen 2456 Stück Zuwachs durch Ankauf: 10 Stück getrocknete Zweige. — 12 Stück Fruchtmodelle. 3 Stück Tonfliese. Fasan. — 1 Ente. Nebstbei besitzt die Anstalt noch eine zahlreiche Sammlung von Gegenständen des täglichen Gebrauches zum Zeichnen nach der Natur. Zur Vermehrung dieser trugen folgende Schüler bei: 1 Buch. —III. Klasse: Andel Johann II. Klasse: Stadler: 1 Pfirsich, 1 Teebüchse und 1 Tiegel. 2 Flaschen. — Chun Roland: Leuchter und 1 Bierkrug. — Fried Georg. Don Anton Tintenfaß, 1 Krügel, 2 Vasen und 1 Punschglas. — Hofschulz Erwin : 1 Bund Pfauenfedern. 2 Flaschen und 1 Aschenbacher. — Moser Wil¬ Kullmann Erich: 1 Gefäß, helm : 1 Bierglas, 1 Leuchter und 1 Flasche. — Narbeshuber Max: Schachfiguren. — v. Pittner Theodor: 1 Leuchter, 1 Birne und 1 Schachtel. — Watzinger Josef: 1 Vase und 1 Blume. — Weikersdorfer Leopold: 1 Wecker, 1 Löffel, 1 Salzdose und 1 Tintenfaß. — Nagel Alois: 1 Flasche und 1 Zuckerdose. Wagner Franz: 2 Flaschen. Stand der Sammlung am Schlüsse des Schuljahres 1909/10: 42 Vorlagenwerke mit 1272 Blättern und 1184 Apparate, Modelle usw., zusammen 2483 Stück. 8. Lehrmittelsammlung für Gesang. Stand der Sammlung am Ende des Schuljahres 1908/09: a) Weltliche Kompositionen: 187 Partituren und 672 Stimmen; b) geistliche Kompositionen: 34 Partituren mit 514 Stimmen; c) Schulen und Übungen: 104 Hefte; d) 1 Harmonium, 1 Tamburin, 1 Notentafel, 1 Stimmgabel (870 Schw.), 6 eiserne Notenpulte. Zuwachs durch Ankauf: Taschenliederkranz, 100 Männerchöre von Anton Stolze, 8 Partituren. Geschenke: Von Prof. W. Brand: Schutzengelmesse von Josef Deschermeier 1 Partitur und 100 Stimmen. — Katholisches Gesangsbuch für Mittelschulen von P. König 1 Partitur 1 Stimme. Stand der Sammlung am Ende des Schuljahres 1909/10: a) Weltliche Kompositionen: 195 Partituren und 672 Stimmen; b) geistliche Kompositionen: 36 Partituren mit 615 Stimmen; c) Schulen und Übungen: 104 Hefte; d) 1 Har¬ monium, 1 Tamburin, 1 Notentafel, 1 Stimmgabel (870 Schw.), 6 eiserne Notenpulte. 9. Lehrmittel für Turnen und Jugendspiele. Stand der Sammlung am Schlüsse des Schuljahres 1908/09: Turngeräte und Saaleinrichtungsstücke: 131 Stück. — Spielgeräte und Hilfsmittel: 134 Stück. Zuwachs durch Ankauf: 2 Hochsprungständer mit Eisenteller (I, 25). 2 Faustballe (II, 3). — 2 Spielleinen (II, 24). Stand der Sammlung am Schlüsse des Schuljahres 1909/10: Turngeräte und Saaleinrichtungsstücke: 133 Stück. — Spielgeräte und Hilfsmittel: 138 Stück.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2