40. Jahresbericht der k. k. Staats-Oberrealschule in Steyr, 1910

46 Brandt: Die Pflanzenwelt, deren Leben, Sinn und Sprache in älteren und neueren Ule: Das Weltall. — Keutgen: Urkunden zur städtischen Dichtungen. 87. Verfassungsgeschichte. 94. — Neilreich: Nachträge zu Malys Enumeratio plan¬ tarum. 95. — Klun: Statistik von Österreich-Ungarn. 97. — Hirt: Wege zur Kunst. 99. — Ilg: Geschichte der Terminologie der alten Spitzen. 100. — Schmid Der Aufstand in Konstantinopel unter Kaiser Justinian. 102 — Jelle: Die Tiroler Glasmalerei. 193. — Josef v. Führichs Briefe aus Italien. 104. — Posse: Hand¬ schriften-Konservierung. 106 — Helfert: Eine Geschichte von Toren 107. Zentralkommission: 50 Jahre Denkmalpflege. 108.— Leisching: Wandbehang und Tapete. 109. — Akademie der Wissenschaften: Register zu den Bänden I und II—XXI des Archivs für österreichische Geschichte. 113. — Schultes: Meis: Taschenbuch vom k. k. priv. Theater in der Leopold¬ Österr. Flora. 118. Lorinser: Taschenbuch der Flora Deutschlands. 123. stadt (1823). 120. Koch: Taschenbuch der deutschen und schweizer Flora. 123 — Meister: Er¬ innerungen an Sealsfield-Postl. 126. — Filippi: Praktischer Lehrgang zur Erlernung der italienischen Sprache. 127. — Sauer-Motti: Dialoghi italiani. 132. — Zordan: Italienische Unterrichtsbriefe. 135. — Österreichische Mittelschule (1909). 1488 Blau: Bibliotheca philologica 156. — Haidinger: Handbuch der bestimmenden Wahrund: Grammatik der osman.-türk. Sprache. 158 Mineralogie. 157. - Leuckart: Einleitung in die Naturgeschichte und Oryktognosie. 159. — von Leon¬ hard: Geognosie und Geologie. 160. — Bischoff: Lehrbuch der Botanik. 161. Voigt: Lehrbuch der Zoologie. 163. — Bronn: Handbuch der Geschichte der Blum: Mineralien und Felsarten. 166. Natur und Index palaeontologicus. 164. Bericht über die österr. Literatur der Zoologie, Botanik und Paläontologie. 167. Rossi: Verzeichniss der zweiflügeligen Insekten. 168. — Lenz: Reise vom Chavanne: Festschrift Okandeland bis zur Mündung des Schebeflusses 169. Marschall zur 25jähr. Jubelfeier der k. k. geogr. Gesellschaft in Wien. 170. - Register zu den Verhandlungen des Wiener zoolog.-botan. Vereines. 171. — Verhand¬ Haidinger: Berichte über lungen des zoolog.-botan. Vereines in Wien 172. die Mitteilungen von Freunden der Naturwissenschaften in Wien. 174. Stand der Lehrerbibliothek am Ende des Schuljahres 1909/10: 1656 Werke mit 3080 Bänden. Zuwachs: 320 Bände, davon gekauft 205, geschenkt 115. b) Programmsammlung. Stand der Programmsammlung am Ende des Schuljahres 1909/10: 7689 Stück. Der Zuwachs im Schuljahre 1909/10 betrug 310 Stück. c) Schülerbibliothek. Ankauf: Reinick: Erzählungen und Gedichte. 2285. — Brentano : Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf 2286. — Seton: Jochen Bär und andere Tiergeschichten. 2287. — Shakespeare: The Tragedy of King Richard III. 2289—2301. — Hoffmann: Nussknacker und Mausekönig. 2302. — Fischer: Das Licht im Elendhause. 2303. — Harter: Ursprung und Geschichte des Gnaden¬ ortes Christkindl. 2311. — Schachner: Das Benediktinerstift Kremsmünster. 2312. Shackleton: 21 Meilen vom Südpol. 2318. — Sven Hedin: Transhimalaja. 2319. — Lackowitz: Das Buch der Tierwelt. 2320 — Lackowitz: Großes illustriertes Märchenbuch 2321. — Albrecht: Der gute Ton 2322. — Rule¬ mann: Das große illustrierte Spielbuch 2323. Das große illustrierte Sportbuch. 2324 Clairemont: Das Buch der neuesten Erfindungen. 2325. Samter: Das Reich der Erfindungen. 2326. — Guthnick: Littrows Wunder des Himmels. 2327. Ahrens: Mathem. Unterhaltungen und Spiele 1. 2328. — Hagenbeck: Von Tieren und Menschen. 2329. — Berdrow: Illustr. Jahrbuch der Naturkunde. 2330. Borghese: Peking — Paris im Automobil. 2340. Guenther: Der Natur¬

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2