40. Jahresbericht der k. k. Staats-Oberrealschule in Steyr, 1910

44 — 18. Die Gründung von Steyr (Jandaurek). — 19. Der dreißigjährige Krieg (Klein. 21. Unsere Marine (Paumgartten). 20. Wells „Zeitmaschine“ (Klotz). 23. Verwertung des Casein (Gall). 22. Ibsens „Nora“ (Sturmberger). 24 Der Wirbelsturm (Fried). — Freiwillig 25. Fernphotographie (Jandaurek 2. „Der VII. Klasse: 1. „Der zerbrochene Krug“ von Heinrich Kleist (Jerie). — fliegende Holländer“ von Richard Wagner (Doppler). — 3. Paul Kellers „Waldwinter“ 4. Die Anwendung der Photographie in der Wissenschaft (Hörner). (Tolomei). 6. Napoleon 5. „Auf zwei Planeten“ von Kurd Laßwitz (Inhalt ((Anderlitschek). (Buddenbrock Fritz). — 7. Die Beleuchtung einst und jetzt (Buddenbrock Hans). (Frisch). 8. Die Eroberung der Luft (Deutsch). — 9. Raimunds „Verschwender 11. Freytags „Soll und Haben“ (Glinz. 10. Ganghofers „Martinsklause" (Gammer). — 13. Auf zwei Planeten 12. Die Verwertung der Naturkräfte (Gsöllpointner). — von Kurd Laßwitz [Erläuterung (Kornfein). — 14. „Die Bären von Hohenesp. von Eschstruth (Migschitz). — 15. Franz Stelzhamer (Nußbaumer). — 16. Alba und Geßler (Panzl). — 17. Shakespeares „Sommernachtstraum“ (Purkert). — 18. Grill19. Die Tristansage (Spängler). — 20. Polar¬ parzers „Ahnfrau“ (Repinz). — forschung (Weinhauser). — Freiwillig: 21. Die Erzeugung von Glühlampen 22. Die Bearbeitung des Eisens (Hörner). — 23. Maria Theresias (Doppler). 25. Die Fortschritte Reformen (Purkert). — 24. Die beiden Piccolomini (Frisch). der drahtlosen Telegraphie (Kornfein). — 26. Das Luftschiff im Dienste des Krieges (Panz). V. Vermehrung der Lehrmittel-Sammlungen. Zur Vervollständigung der Lehrerbibliothek und der Lehrmittel¬ Sammlungen, für Reparaturen und experimentative Zwecke stand nach dem Erlasse des k. k. Landesschulrates vom 4. Dezember 1891, Z. 3641, für das Schul¬ Die Ausgaben für die jahr 1909/10 eine Dotation von 1120 K zur Verfügung. Schülerbibliothek wurden von den Beiträgen der Schüler bestritten. 1. Bibliothek. a) Lehrerbibliothek. Ankauf Behagel-Neumann: Literaturblatt für germanische und roma¬ nische Literatur (1910). 1480 — Czuber: Zeitschrift für das Realschulwesen (1910) 1153. — Grimm Deutsches Wörterbuch. 1597. — Haack-Fischer: Geo¬ graphischer Anzeiger (1910). 2051. — Landsberg-Schmid: Monatshefte für den naturwissenschaftlichen Unterricht (1910) 2089. — Machadek: Mitteilungen der k. k. geographischen Gesellschaft (1910). 1477. — Nagl-Zeidler: Deutsch-öster¬ reichische Literaturgeschichte. 1632 — Poske: Zeitschrift für den physikalischen und chemischen Unterricht (1910). 1688 — Raydt: Körper und Geist, Zeitschrift für Turnen (1910) 1978.— Chemiker-Zeitung (1910) 2001. — Velhagen-Klasing: Monatshefte (1910) 2138. — Henne am Rhyn: Kulturgeschichte des deutschen Lübke-Semrau: Die Kunst der Renaissance in Italien und Volkes, 2 Bd. 1. — Bucher: Reallexikon im Norden. 2. — Uhlirz: Archiv der Stadt Zwettl. 6. — Felgel-Lampel: Urkundenbuch des Chorherrnstiftes der Kunstgewerbe. 7. St Pölten. 8 — Weinhold-Pütz: Mittelhochdeutsches und altdeutsches Lesebuch. 9. von Maurer: Geschichte der Städte verfassung in Deutschland. 4 Bd. 10. von Muchar: Geschichte des Herzogtums Steiermark. 5 Bd. 12. — Grün: Kultur¬ geschichte des XVI. Jahrhunderts. 16. — Chmel: Das Zeitalter Maximilians I. (Mon. Oberleitner: Die Stadt Enns im Mittelalter (Archiv für Kunde Habsb.) 17. Wolf: Geschichte der k. k. Archive Wiens. 22. österr. Geschichtsquellen). 18. — Böhmers: Beiträge zur Geschichte des Zunftwesens. 23. — Gindely: Ge-

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2