65 — XI. Maturitäts-Prüfungen. a) Nachtragsbericht zum Schuljahre 1898/99. Die mündliche Maturitätsprüfung im Sommertermine 1899 fand unter dem Vorsitze des Herrn k. k. Landesschulinspectors Dr. Wilhelm Zenz am 15. Juli statt. Alle angemeldeten 6 Candidaten unterzogen sich dieser Prüfung, und es erwarb sich jeder von ihnen das Zeugnis der Reife. Namensliste der approbierten Abiturienten vom Schuljahre 1898/99. Geboren Dauer der Nr. Name Gewählter Beruf Realstudien am zu 5. Oct. 1880 Jahre Beck Albert Eisenbahnbeamter Mattighofen Technik Waidhofen a. d. Tube, N.-O. 18. Juni 1881 Berger Alois Technik 28. März 1881 Kornfein Siegmund 4 Postbeamter 4. Dec. 1880 Marek Gustav Feldbach, Steiermark. Technik 20. Juli 1880 Müllner Franz Wels Steyr 30. Dec. 1879 Mittelschullehrer Rauscher Karl b) Im Schuljahre 1899/1900. Zu der Maturitätsprüfung im Sommertermine 1900 meldeten sich 8 öffentliche Schüler der VII. Classe. Bei den schriftlichen Prüfungen, welche vom 14. bis einschließlich 19. Mai vorgenommen wurden, erhielten die Examinanden folgende Themen zur Bearbeitung 1. Deutscher Aufsatz: Im Leben der Völker sind äußere Gefahren oft die Quelle nationaler Erhebung und Größe. 2. Übersetzung aus der französischen Sprache in die deutsche: Aus Michaud „Histoire des croisades“, Ausgabe von Velhagen und Klasings, I. Th., S. 122 — 124 von „Quand l’armée chrétienne bis „au rang des martyrs. 3. Übersetzung aus der deutschen Sprache in die französische: Aus Fileks Übungsbuch für die Oberstufe, S. 39: „Sokrates“. 4. Übersetzung aus der englischen Sprache in die deutsche: Aus „History of Great Britain von David Hume (Herrigs „The British Classical Authors“, S. 199 f) von „The English are bis industry and capacity 5. Mathematische Arbeit: a) Wie groß ist die Summe von 12 Gliedern der Reihe, welche man bekommt, wenn man die Glieder der arithmetischen Reihe: a, a + d, a + 2 d... a + (1) d mit den Gliedern der geometrischen Reihe : qui, qu-2, 93 .... 1 multipliciert ? Besondere Werte: 10, 1, 3, 2.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2