59 VIII. Chronik der Realschule. 1899. 14. bis 17. Juli: Ausstellung der Schülerzeichnungen. 17. Juli: Aufnahmsprüfungen (29) für die I. Classe. 18. August: Bei dem anlässlich des Allerh. Geburtsfestes Sr. Majestät des Kaisers in der Stadtpfarrkirche abgehaltenen Festgottesdienste war die Anstalt durch den Director vertreten. 15. bis 17. September: Schüleraufnahme für das Schuljahr 1899/1900. Am 16. Aufnahmsprüfungen (18) für die I. Classe, Wiederholungs- (9) und Nachtragsprüfungen (2). 18. September: Nach dem in der Vorstadtpfarrkirche abgehaltenen Heiligen¬ geistamte erfolgte in den Classenzimmern die Verlesung der Disciplinarordnung und der Instructionen sowie die Bekanntgabe der Stunden eintheilung. 19. September: Beginn des regelmäßigen Unterrichtes. 4. October: Anlässlich des Allerh. Namensfestes Sr. Majestät des Kaisers wohnten die katholischen Schüler und der Lehrkörper einem Hochamte in der Vorstadtpfarrkirche bei; desgleichen am 20. November einem feierlichen Requiem in derselben Kirche für weiland Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Elisabeth. 2. December: Trauermesse für den am 23. November 1899 in Lussinpiccolo verschiedenen langjährigen k. k. Landesschulinspector für Oberösterreich und Salzburg, Herrn Hofrath Eduard Schwammel. 1900. 10. Februar: Schluss des I. Semesters; Vertheilung der Zeugnisse an die Schüler. 14. Februar: Beginn des II. Semesters. 12. und 13. März: Der Fachinspector für den Zeichenunterricht an Mittelschulen und Lehrerbildungsanstalten, Herr k. k. Schulrath Hermann Lukas, inspicierte den Freihandzeichenunterricht an der Anstalt. 22. Mai : Bei den anlässlich der Beeidigung des wiedergewählten Bürgermeisters von Steyr, Herrn Johann Redl, durch den Herrn k. k. Statthalterei¬ Vicepräsidenten Baron Hein stattgehabten Feierlichkeiten war die Anstalt durch den Director vertreten. 24. Mai: Der Turnverein in Steyr veranstaltete zu Ehren des Herrn August Pichler, welcher sein 25. Dienstjahr als Vereins-Turnlehrer vollendet und sich große Verdienste um das Turnwesen in Steyr erworben hat, einen Festabend im Hotel „Schiff. An dieser Ehrung Pichlers, der seit mehreren Jahren auch einen Theil des Turnunterrichtes an der Realschule besorgt, betheiligte sich der Director mit mehreren Professoren. 11. und 12. Juni: Der hochw. P. T. Prälat Herr Johann N. Dürrnberger inspicierte als bischöflicher Commissär den katholischen Religionsunterricht allen Classen. 29. Juni: Preiswettschreiben für Realschüler, veranstaltet vom Gabels¬ berger Stenographenverein in Steyr: Von den Abiturienten der Anstalt wurden prämiiert: Alfred Sighartner (Gabelsberger-Büste), Edwin Bauernfeind (Gabelsberger-Ehren-Medaille in Silberprägung), Rudolf Ramor und Josef Sammwald (Bronze-
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2