30. Jahresbericht der k. k. Staats-Oberrealschule in Steyr, 1900

50 Geschichte des Ennsthales. — Hüffer: Das Verhältnis des Königreiches Burgund zu Kaiser und Reich. Die Stadt Lyon und die Westhälfte des Erzbisthums in ihren Beziehungen zum deutschen Reiche und zur französischen Krone. — Ihering: Der Kampf ums Recht. — Jülg: Wesen und Aufgabe der Sprachwissenschaft. Kopp: Geschichte der eidgenössischen Bünde, II. — Nicoladoni: Johannes Bünderlin und die oberösterr. Täufergemeinden 1525—1531. Pfeiffer: Zur deutschen Literaturgeschichte. — Ranke: Die römischen Päpste in den letzten vier Jahrhunderten. — Raumer: Vom deutschen Geiste — drei Bücher geschichtlicher Ereignisse. — Riedel: Graf Rudolf von Habsburg und Burggraf Friedrich von Nürnberg. — Schaub: Leitfaden für den Unterricht in der nautischen Astronomie. — Scherer: Jakob Grimm. — Schmitz: Österreichs Scheyer - Wittelsbacher. Soldan: Geschichte der Hexenprocesse, neubearbeitet von Heppe. — Vilmar: Deutsche Grammatik, I. Wacker: Der Reichstag unter den Hohenstaufen. — Winter: Urkundliche Beiträge zur Rechtsgeschichte ober- und niederösterr. Städte, Märkte und Dörfer. Das Wiener-Neustädter Stadtrecht. — Wöber: Die Skiren und die deutsche Heldensage. c) Im Tauschwege wurden heuer die Kataloge der Lehrerbibliotheken des Staatsgymnasiums in Linz (II. Theil), des Staatsgymnasiums in Freistadt (I. Fort¬ setzung), des k. k. Gymnasiums in Kremsmünster (I. Theil), der Staatsrealschule in Linz (Schluss), der k. k. Lehrer- und Lehrerinnen - Bildungsanstalt in Linz (I. Theil) und der Handelsakademie in Linz, ferner 253 Programme österreich. Mittelschulen und anderer Lehranstalten erworben. 2. Schülerbibliothek. Custos: Professor Dr. Josef Schuhbauer. a) Ankauf: Aimard-Fogowitz: Indianer, Freischärler und Goldgräber. Beppo: Der Lazzaroniknabe. — Bersch: Die moderne Chemie, 2—30. — Bilder¬ bogen für Schule und Haus, III. Serie (51—75). — Boeck: Indische Gletscherfahrten, 1. — Combe: Pauvre Marcel (Ausgabe von Freytag), 4 Exemplare. Corneille: Cinna (Ausgabe von Velhagen-Klasings), 4 Exempl. — Dalitzsch: Schulnaturgeschichte,1., 2., 3. und 6. Bändchen. — Deitl: Unter Habsburgs Kriegsbanner, V. — Ebeling: Der Tulpenschwindel. — Von Freytags Schulausgaben: Goethe: Ital. Reise. — Stifter: Studien und Bunte Steine. Frisch: Salfeld und Rittler. Unterwegs. —Griesinger: Im hohen Norden. —Groner: Burggeheimnisse. — Grube: Alpenwanderungen. — Gürich: Das Mineralreich, Hähnell: 200 Entwürfe zu deutschen Aufsätzen. — Hedin: Durch Asiens Wüsten. Lange: Die drei Kürassiere. — Leimbach: Ausgewählte deutsche Dichtungen, XII, 3. Die österr.-ung. Monarchie in Wort und Bild, 327—350. — Neuwirth: Das Kunstleben in Österreich-Ungarn 1848—1898. — Proschko: Jugendheimat, I. Riener: Aller Ehren ist österreich voll. — Schweiger-Lerchenfeld: Im Reiche der Cyklopen, 22—30. — Siebenstern: Auf der Spur der Osagen. Stolz: Die beiden Prosper. — Verne: Zwei Jahre Ferien, I. II. Keraban der Starrkopf, I. II. Matthias Sandorf, I—III. — Weißenhofer: Das Glöcklein von Schwallenbach. b) Geschenke: Von der Stadtgemeinde Steyr: Die österr.-ung. Monarchie in Wort und Bild, 327—350. — Von der Firma Freytag und Berndt in Wien Gaudeamus, Blätter und Bilder für die studier. Jugend. — Von Frau Hermann Seidl: Grillparzer: König Ottokars Glück und Ende. Ein treuer Diener seines Herrn.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2