30. Jahresbericht der k. k. Staats-Oberrealschule in Steyr, 1900

49 Vermehrung der Lehrmittel-Sammlungen. Zur Vervollständigung der Lehrerbibliothek und der LehrmittelSammlungen, für Reparaturen und experimentative Zwecke standen dem Erlasse des k. k. Landesschulrathes vom 4. December 1891, Z. 3641, zufolge für das Schuljahr 1899/1900 1120 K zur Verfügung. — Die Ausgaben für die Schüler¬ bibliothek wurden von dem vorjährigen Cassareste per 948 K 56 h und den diesjährigen Bibliotheks-Beiträgen der Schüler per 336 K, zusammen 1284 K 56 h bestritten. 1. Lehrerbibliothek. Custos: Professor Dr. Josef Schuhbauer. a) Ankauf: Archiv für österr. Geschichte, Bd. 86, 2; 87, 1, 2; 88, 1. Encyklopädie der Naturwissenschaften: I. Abth. 75, 76; III. Abth. 48—50. Fiedler: Darst. Geometrie, 3. Aufl., III. Theil. — Fresenius: Anleitung zur quant. chem. Analyse, II. 4—7. — Ganglbauer: Die Käfer von Mitteleuropa, III. 2. — Grimm Jak. u. Wilh.: Deutsches Wörterbuch, IV. b, 2; X. 1—3. Kuhn: Allg. Kunstgeschichte, 18—21. — Literaturblatt für germ. u. roman. Philologie. — Mayer F. M.: Geschichte Österreichs, 2. Aufl., 16. — Meyers Conversations-Lexikon, 19. Bd. — Meyer: Jahrbuch der Chemie, VIII. (1898) Mittheilungen und Abhandlungen der k. k. geogr. Gesellschaft in Wien. Die österr.-ung. Monarchie in Wort und Bild, 327 — 350. — Muret: Encykl. Wörterbuch der engl. Sprache, II. Theil, 12—16. — Puntschart: Herzogseinsetzung und Huldigung in Kärnten. — Rabenhorst: Kryptogamenflora, I. (Pilze 66—70. — Verordnungsblatt des k. k. Ministeriums für Cultus und Unterricht. Zeitschrift für das Realschulwesen; für den deutschen Unterricht; für den physik u. chemischen Unterricht; für die österr. Gymnasien; für Turnen u. Jugendspiel. b) Geschenke: Vom k. k. Unterrichts-Ministerium: Bilderbogen für Schule und Haus, III. Serie (51—75). —Österr. botanische Zeitschrift. Pesta: George Crabbe. — Osterr.-ung. Revue, Bd. 25, 26; 26, 1—5.— Zeitschrift für deutsches Alterthum und deutsche Literatur, Bd. 43, 2—4; 44, 1. Zeitschrift für österr. Volkskunde, V. 312, VI. 1. — Von der k. k. oberösterr. Statthalterei: Landesgesetz-und Verordnungsblatt für Österreich ob der Enns. — Vom k. k. oberösterr. Landesschulrathe: Freisler: Erdbeben und deren Beobachtung. Verordnungsblatt des k. k. Landesschulrathes für Österreich ob der Enns. — Von der kais. Akademie der Wissenschaften in Wien: Anzeiger der philos. - histor. Classe. —Vom Museum Francisco Carolinum in Linz: 57. und 58. Jahresbericht nebst der 51. und 52. Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Enns. — Vom Director: Österr. Mittelschule, Jahrg. 1899. Vom Herausgeber G. Lukas in Wien: Turnerische Zeitfragen, Nr. 6 u. 7.— Vom Professor Bauernfeind: Arneth: Die Wiener Universität unter Maria Theresia. — Bauer: Etymologie der h. Sprache. Büdinger: Die Entstehung des 8. Buches Ottos von Freising. — Busson: Die Idee des deutschen Erbreiches für die ersten Habsburger. — Curtius: Zur Chronologie der indogerm. Sprachforschung. Dahmen: Das Pontificat Gregor II. — Friess: Der Aufstand der Bauern in Niederösterreich am Schlüsse des XVI. Jahrhunderts. — Grimm Jak.: Deutsche Grammatik, 1. Über den Ursprung der Sprache. —Gutsmuths: Methodik des geogr. Unterrichtes. — Hahn: Ahd. Grammatik, neubearbeitet von Hohenlohe: Jeitteles. — Hahn: Mhd. Grammatik, neubearbeitet von Pfeiffer. -

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2