30. Jahresbericht der k. k. Staats-Oberrealschule in Steyr, 1900

35 Eine frisch bereitete, aber kalte Leimlösung fällt aus Tanninlösungen das Tannin als weißen, kumpigen Niederschlag, der nach dem Auswaschen durch Eisenchlorid oder Natronlange als Tannin erkannt werden kann. 1) Naphtalin Clos. Das Naphtalin bildet weiße, theerartig riechende Krystallblättchen, die bei 80° schmelzen (Schmelzpunktbestimmung). Es sublimiert leicht und wird von Alkohol, Ather, Benzol leicht gelöst. Verdünnte Salpetersäure oxydiert zu Phtalsäure, wobei die Flüssigkeit röthlich wird. Fügt man Pikrinsäure in gesättigter Benzollösung zu einer Lösung von Naphtalin in Benzol, so scheidet sich die Doppelverbindung von Pikrinsäure und Naphtalin in gelben Krystallnadeln aus. k) Anthracen CHI. Das Anthracen stellt im reinen Zustande weiße, tafelförmige Krystalle vor, die eine blaue Fluorescenz zeigen. Verdünnte Salpetersäure oxydiert zu Anthrachinon, das in gelben Nadeln krystallisiert. Wenn man das so erhaltene Anthrachinon der trockenen Destillation mit Zinkstaub unterwirft, so erfolgt wieder Reduction zu Anthracen. Fügt man Pikrinsäure in gesättigter Benzollösung zu einer Lösung von Anthracen in Benzol, so scheidet sich die Doppelverbindung von Pikrinsäure und Anthracen in rubinrothen Nadeln aus. C. Farbenchemie. I. Farbstoffe. 1. Anorganische Farben. Die anorganischen Farben sind zumeist Salze, seltener Oxyde. Zu ihrem Nachweis ist es nicht nothwendig, eine Analyse ihrem ganzen Gange nach auszuführen, sondern nur einige wichtige unterscheidende Reactionen vorzunehmen. Liegt die Farbe selbst vor, so untersucht man dieselbe in der Eprouvette oder auf Kohle, hat man es dagegen mit einem gefärbten Gegenstand zu thun, so lässt man auf die Farbschichte das Reagens einwirken oder schabt die Farbschichte ab. a) Blaue Farben. Ultramarin: (wahrscheinlich Natriumsulfid, Aluminiumsilicat und Schwefel) entwickelt mit Salzsäure Schwefelwasserstoff. VII Berlinerblau: (Fe, Fe, Cy) wird durch Laugen unter Bildung eines rostbraunen Niederschlages von Fer (H), zersetzt. Fe, Fe, Cy + 12 KOH = 3 K, Fe Cy. + 2 Fer (H). Bergblau: (basisches Kupfercarbonat) ist in Salzsäure unter Entwicklung von Kohlensäure löslich; die Salzsaure Lösung wird auf Zusatz von Ammoniak tiefblau Bergblau selbst ist auch in Ammoniak mit tiefblauer Farbe löslich.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2