10 100 cm unserer Lösung enthalten aber 1 g des Probevitriols, in welcher Probemenge 0•715 g reinen Vitriols enthalten sind. Daher ist die Probe 715% ig. Hätte man den Gehalt eines Eisenerzes an Fe zu bestimmen, so löst man das gut gepulverte Erz am besten in concentrierter Salzsäure, führt die Lösung durch Abdampfen mit Schwefelsäure in Sulfat über und vertreibt die Salzsäure, da dieselbe die Titration erschwert, reduciert nöthigenfalls und titriert schließlich mit einer Permanganatlösung von bekanntem Wirkungswert. Die Berechnung ist analog der früheren. III. Fällungsmethoden. Das Wesen der Fällungsmethoden besteht darin, einen in Lösung befindlichen Körper dadurch quantitativ zu bestimmen, dass man ermittelt, welches Volum eines gelösten Reagens von bekanntem Wirkungswert nothwendig ist, um den gesuchten Körper vollkommen in Form einer unlöslichen Verbindung abzuscheiden. Zumeist wendet man, um das Ende der Reaction zu erkennen, einen Indicator an. Von den Fällungsmethoden sei die Bestimmung der Stärke einer Kochsalzlösung mittels Silbernitratlösung angeführt. Lässt man auf Kochsalzlösung, der man einige Tropfen einer Kaliumchromatlösung zusetzt, Silbernitrat einwirken, so resultiert nach der Gleichung ANO, + Nal=Nano, + Ag CI ein weißer Niederschlag von Chlorsilber. Erst wenn alles Chlor an Silber gebunden ist, vermag das Silbernitrat auf das vorhandene Kaliumchromat nach der Gleichung 2 Agno, + K, Cron= 2 KNO, + Agro zu wirken. Es entsteht ein rother Niederschlag von Silberchromat. Bei vorsichtigem Titrieren erkennt man schon den Ueberschuss von einem einzigen Tropfen Silbernitratlösung, weil dann der Chlorsilberniederschlag durch die geringen Mengen von Silberchromat hellgelbroth gefärbt erscheint. Man benöthigt zu dieser Art der Analyse eine Agno, Lösung, welche man durch Auflösen von 17, reinen Nitrates auf 11 herstellt. Beispiel: 10 cm einer Kochsalzlösung bedürfen zur Absättigung 84 cm Silberlösung. Diese 10 cm enthalten also ebensoviel Nal wie 84 cm einer Na Cl-Lösung. Das Normalgewicht des Na Cl ist 58•5; 1 cmal enthält demnach 0•00585 g Na CI, und 84 cm enthalten 84 X 0•00585 g = 0•4914 Na Cl. Also sind in den angewandten 10 cm Kochsalzlösung 0•4914 Nach vorhanden; was, die Dichte 1 der Lösung vorausgesetzt, einen Percentgehalt von 0•4914 X 100 = 4•914 ergabe. 10 B. Organische Analyse. I. Zusammensetzung organischer Körper. 1. Kohlenstoff. Das für die organischen Körper charakteristische Element ist der Kohlenstoff. Sein Nachweis gründet sich darauf, dass die organischen Körper, bei Luftabschluss erhitzt, verkohlen, bei Luftzutritt jedoch unter Bildung von CO. verbrennen. Die Verbrennung wird durch Kupferoxyd erleichtert. Ist der organische
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2