— 4 II. Stand des Lehrkörpers und Lehrfächervertheilung am Schlüsse des Schuljahres. I. Edmund Aelschkor, k. k. Director, Besitzer des goldenen Verdienst kreuzes mit der Krone, derzeit Mitglied des Gemeinderatlies und des k. k. Stadtschulratlies Steyr, lehrte deutsche Sprache in der V. Classe (3 Stunden wöchentlich). 2 Thomas Bauornfeind, k. k. Professor in der VIII. Eangsclasse, lehrte Geographie in der I., Geschichte und Geographie in der II., III., IV. und V. Classe (18 Stunden). 8. Emil König, k. k. Professor in der VIII. Rangsclasse, lehrte deutsche und französische Sprache in der I. und IV. Classe (15 Stunden); Ordinarius der I. Classe. 4. Emil Hoythum, k. k. Professor, lehrte Freihandzeichnen in- der II., III., IV., V., VI. und Vn., Kalligraphie in der I. und II, Turnen in der IV. und V. Classe (28 Stunden). 5. Franz Babsch, k. k. Professor, lehrte deutsche Sprache in der II., VI. und VII., Geschichte und Geographie in der VI. und VII. Classe (15 Stunden); Ordinarius der II. Classe. 6. Martin Eieger, k. k. Professor, lehrte deutsche Sprache in der III., französische Sprache in der II, III. und V. Classe (15 Stunden); Ordinarius der III. Classe. 7. Anton Eolleder, k. k. Professor und Bezirksschulinspector für Steyr (Stadt- und Landbezirk); beurlaubt. 8. J0sef Schuiibauer, Doctor der Theologie, k. k. Professor, Weltpriester der Linzer Diöcese, ertheilte den katholischen Eeligionsunterricht in allen sieben Classen (14 Stunden) und hielt den Schulgottcsdienst sammt den E.xhorten ab. 9. Anton Doleschal, k. k. Professor, lehrte französische Sprache in der VI. und VII, englische Sprache in der V., VI. und VII. Classe (15 Stunden) ; Ordinarius der VII. Classe. 10. Leopold Erb, k. k. Professor, derzeit Landtags- und EeichsratbsAbgeordneter; beurlaubt. II. Theodor Schmid, k. k. Professor, lehrte Physik in der VII., geome trisches Zeichnen in der II. und IV., darstellende Geometrie in der VII., Freihand zeichnen in der I. Classe (19 Stunden). 12. Martin Watzger, k. k. Professor, lehrte Mathematik in der IV. und V., Physik in der IV. und VI, Turnen in beiden Abtheilungen der II. Classe (19 Stunden); Ordinarius der IV. Classe. 13. Hergct Franz, wirklicher k. k. Eealschullehrer, lehrte Mathematik in der I., II. und III., Physik in der III., Naturgeschichte in der V. und VII. Classe (18 Stunden); Ordinarius der V. Classe. 14. Gustav Hiebel, provisorischer k. k. Eealschullehrer, lehrte Mathematik in der VI. und VII., geometrisches Zeichnen in der III., darstellende Geometrie in der V. und VI. Classe (18 Stunden); Ordinarius der VI. Classe. 15. Franz S ch r a n z h of o r, Supplont, lehrte Naturgeschichte in der I., II, und VI., Chemie in der IV., V. und VI. Classe (17 Stunden).
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2