28. Jahresbericht der k. k. Staats-Oberrealschule in Steyr, 1898

— 11 — 1. LclirerMbliothels. Gustos: Prof. Dr. Josef S c h u Ii b a u e r. a) Ankauf: Grimm Jak. und Wilh.; Deutsches Wörterbuch, IX, 10—12. — Nagl-Zeidler; Deutschösterroichisclie Literaturgeschichte, 3—12. — Lyon: Zeitschrift für den deutschen Unterricht. —■ Muret: Bncyklopädisches Wörterbuch der englischen Sprache, II. Theil, 3—6. — Literaturblatt für germ. und roman. Philologie. — Archiv für österr. Geschichte, Bd. 83, 2; 84, 1, 2 und Register zu Bd. 51 — 80. — Kuhn: Allgemeine Kunstgeschichte. 10—14. -- Die öster reichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild, 280 — 303. — Kr au s s : Die eherne Mark, II. Band. — Mittheilungen der k. k. geographischen Gesell schaft in Wien. — Encyklopädie der Naturwissenschaften: I. Abth., 71 — 73; III. Abth., 40—43. — Korschelt-Heider: Lehrbuch der vergleich. Entwick lungsgeschichte der wirbellosen Thiere. Specieller Theil, Heft 1 —3. — Willkomm: Fülirer in das Eeich der Pflanzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. — K a b o nh 0 rst: Kryptogamenflora, I. Bd. (Pilze), 59. Lief. — Mach: Principien der Wärmelehre. — Meyer: Jahrbuch der Chemie, VI. (1896). — Poske: Zeitschrift für den physik. und ehem. Unterricht. — Zeitschrift für Turnen und Jugend spiel. — Zeitschrift für die österreichischen Gymnasien. — Zeitschrift für das Eea 1 s chu 1- ^esen. — Verordnungsblatt des k. k. Ministeriums für Cultus und Unterricht. — Meyers Conversations-Lexikon, 16. - 18 Bd. h) Geschenke: Vom hohen k. k. Unterrichts-Ministerium: Zeitschrift für deutsches Alterthum und deutsche Literatur, 41. Bd., 3, 4; 42. Bd., 1, 2. —-Zeitschrift für ö s t o r r. Vo lks ku n d e, III., IV. 1—4. — Österr. b o t an i s ch e Zeitschrift. — Österr.-ung. Eevue, Bd. 22, 23; 1 — 4. — Duncker: Keldmarschall Erzh. Albrecht. — Schmid: William Congreve, sein Leben und seine Lustspiele. — Dametz: John Vanbrughs Leben und Werke. — Bilder bogen für Schule und Haus, I. Serie. — Von der hohen k. k. oberösterr. Statthalterei: Landesgesetz- und Verordnungsblatt für Österreich ob der Enns. — Vom hochl. k. k. Landesschulrath: Verordnungsblatt des k. k. Landesschulrathes für Österreich ob der Enns. — Von der kais. Akademie der Wissenschaften in Wien: Anzeiger der philosophisch-historischen Classe. — Von der Handelskammer in Linz: Statistischer Quinquennalbericht über die volkswirtschaftlichen Ver hältnisse Oberösterreichs (1898). — Vom Museum Erancisco-Garolinum in Linz: 55. Jahresbericht nebst der 49. Lieferung der Beiträge zur Landeskunde von Österreich ob der Enns. — Von Herrn Heinrich Mattoni: Laube: Die geologischen Verhältnisse des Mineralwassergebietes von Gießhübl-Sauerbrunn. — Von Herrn k. k. Professor Karl Waas: Humboldt: Kosmos. — Hieser: Das Gemeinnütz liche der Projectionszeichnung. — Jopli n g-König: Die Anwendung der isometr. Perspective. •— Engerth: Grundzüge der darstell. Geometrie. — Schnedar: Grundzüge der darstell. Geometrie. 2. Aufl. — Güntner: Lehrbuch der darstell. Geometrie. — Bmsmann: Physik. Aufgaben. — Hoissig: Vorschule zum perspect. Zeichnen geometr. Objecte. — Auffassen und Zeichnen geometrischer Linien, Flächen und Körper. — Sacken: Katechismus der Heraldik. — Arneth: Geschichte der reinen Mathematik. — Schulz-Strassnicky: Handbuch der Geometrie für Praktiker. — Elemente der reinen Mathematik, 1. Theil. — Th anna bau r: Geordnete Aufgabensammlung. — Burg: Ausführliches Lehrbuch der höheren Mathematik. — Isidor: Explosive Nitrilverbindungen in der Sprengtechnik. — Eegnault: Lehrbuch der Ghemic. — Eüst: Grundriss der Technologie — Stampfer: Anleitung zum Nivellieren. — Hartner: Handbuch der niederen Geodäsie. — Schmidt Eob.: Theor. prakt. Anleitung zum geom. Zeichnen;

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2