26. Jahresbericht der k. k. Staats-Oberrealschule in Steyr, 1896

63 25. Wurmfeld Emil aus Steyr. 7. Neweklowski Gustav aus Lilienfeld, 26. Zachhuber Josef aus Steyr. N.-ö. 8. Rauscher Karl aus Stey 9. Sieghardt Josef aus Steyr IV. Classe. 10 von Wolfstein Friedrich aus Salzburg 1. Eys Oskar aus Mauthausen. Salzburg (Privatist). 2. Jobst Johann aus Gallneukirchen. 11. Wurmfeld Karl aus Steyr. 3. Kornfein Siegmund aus Waidhofen 12. Zeller Karl aus Steyr. a. d. Ybbs, N.-ö. 4. Mach Hugo aus Steyr. VI. Classe. 5. Makk Josef aus Stuhlweißenburg, Ungarn. 1. Anzengruber Moriz aus Steyr. 6. Marck Gust. aus Feldbach, Steiermark. 2. Chrt Rudolf aus Steyr. 7. Melichar Wilhelm aus Steyr. 3. Hickersperger Hermann aus Nieder¬ 8. Pießlinger Franz aus Donawitz, waldkirchen. Steiermark. 4. Kollersbeck Mich. aus Kleinmünchen. 9. von Puchy Karl aus Feldsberg, N.-O. 5. Kriftner Franz aus Unterhimmel. 10. Reder Josef aus Garsten. 6. Peller Friedrich aus Amstetten, N.-O. 11. Saiber Alois aus Eisenstein, Böhmen. 7. Schimmerling Rudolf aus Steyr. 12. Sammwald Josef aus Steyr. Sighart Anton aus Steyr. 13. Schmidt Max aus Vöcklabruck. Sopouch Siegmund aus Reschitza, 14. Seeger Karl aus Steyr. Ungarn. 15. Thürridl Rudolf aus Weitersfelden. 10. Sturmberger Franz aus Jassingau, 16. Tureck Josef aus Steyr. Steiermark. 17. Wertich August aus Waidhofen a. d. Ybbs, N.-ö. VII. Classe. 1. Berninger Alois aus Steyr. V. Classe. 2. Gattringer Ludwig aus Haidershofen, 1. Hellmich Robert aus Steyr. N.-ö. 2. Hinterholzer Karl aus Steyr. 3. Köstler Josef aus Steyr. 3. Krank Albert aus Römersdorf, 4. Millner Johann aus Steyr. Schlesien. 5. Nagele Ludwig aus Stey 4. Kykal Wilhelm aus Steyr. 6. Sonnleitner Agydius aus Hollenstein 5. Landa Rudolf aus Steyr. a. d. Ybbs, N.-ö. 6. Müllner Franz aus Wels. 7. Weigner Edmund aus Steyr. XIII. Kundmachung, betreffend das Schuljahr 1896/97, 1. Schüleraufnahme. Für das Schuljahr 1896.97 werden an der Anstalt Schüler in alle sieben Classen aufgenommen. Schüler, welche in die erste Classe aufgenommen werden wollen, müssen das zehnte Lebensjahr vollendet haben oder es noch im laufenden Kalenderjahre vollenden. Sie haben sich, wenn sie an einer öffentlichen Volksschule unter¬

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2