59 kleineren Excursionen in die nächste Umgebung von Weyer, die manches Lehrreiche darboten, verbracht. Die Rückfahrt nach Steyr erfolgte abends mit der Eisenbahn. 6. Turnen und Jugendspiele. Die Vergrößerung und theilweise Umgestaltung des im vorderen Schulhofe vorhandenen Turngerüstes und die Anlage eines Sprungplatzes im rückwärtigen Schulhofe machten es möglich, den Turn¬ unterricht heuer in ausgedehnterem Maße als in den Vorjahren außerhalb des Saales zu ertheilen. Mit den Jugendspielen konnte heuer infolge des ungünstigen Wetters im Frühjahre erst am 29. April begonnen werden. Von diesem Tage an wurde allwöchentlich Mittwoch nachmittags durch zwei Stunden gespielt, und zwar theils auf dem vom k. und k. Militär-Stations-Commando wieder in entgegen¬ kommendster Weise überlassenen Exercierplatze nächst der Kaserne, theils (bei minder günstiger Witterung) in den Schulhöfen. Weil in den letzteren Fällen wegen des beschränkten Platzes ein Theil der erschienenen Schüler weggeschickt werden musste, berechnet sich heuer die Zahl der durchschnittlich Spielenden mit nur 40 % der Gesammtzahl der Realschüler. Zu den Spielen erschienen Schüler aus allen Classen, ausgenommen die VII.; am gleichmäßigsten war die Theilnahme der Schüler der mittleren Classen. Es wurde auch heuer in Spielgruppen gespielt, in welche die Schüler nach Classenangehörigkeit, körperlicher Entwicklung und Art des Spieles eingereiht wurden. Die Spiele und Wettübungen, welche betrieben wurden, waren die gleichen wie in den Vorjahren. Das deutsche Schlagballspiel ist zum Lieblings¬ spiel der Schüler geworden; das einfache Thorballspiel wurde mit den Schülern der VI. Classe fortgesetzt betrieben. In die Leitung und Beaufsichtigung der Spiele theilten sich die Professoren Heythum und Watzger und Turnlehrer Pichler. Die Direction fühlt sich angenehm verpflichtet, allen, welche sie in dem Bestreben, die Jugend auch körperlich zu bilden und zu kräftigen, unterstützt haben, hiemit den wärmsten Dank auszusprechen. XI. Maturitäts-Prüfungen. a) Nachtragsbericht zum Schuljahre 1894/95. Im Herbsttermine fand die schriftliche Prüfung (aus Mathematik) mit einem Examinanden am 27. September 1895 statt. Bei der mündlichen Wiederholungsprüfung die unter dem Vorsitze des Herrn k. k. Landesschulinspectors Eduard Schwammel am 28. September abgehalten wurde, erwarb sich der Examinand das Zeugnis der Reife.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2