53 Die Direction ergreift diese Gelegenheit, allen Förderer des so wohlthätig wirkenden Institutes der Schülerlade, sowie auch jenen Wohlthätern, welche durch Gewährung von Freitischen und durch anderweitige Unterstützungen das Los armer und braver Realschüler wesentlich erleichtert haben, den herzlichsten Dank auszusprechen. Mögen sich, insbesondere im Hinblicke auf die sich stets erhöhenden Anforderungen, auch neue Gönner dem Institute der Schülerlade zuwenden ! c) Emil Gschaider’sche Stiftung. Aus dieser Stiftung (siehe 22. Jahresbericht, 1891, Seite 48 und 49) standen heuer die Jahresinteressen in der Höhe von 336 fl. für die stiftsbriefäßige Ver¬ wendung zur Verfügung. Der löbliche Gemeinderath von Steyr beschloss in der Sitzung vom 19. Juni d. J., von dem erwähnten Betrage 21 von der Direction vor¬ geschlagenen armen und fleißigen Realschülern 236 fl. zuzuwenden, und es wurden diesem Beschlusse gemäß 2 Schüler mit je 20 fl, 2 Schüler mit je 15 fl., 15 Schüler mit je 10 fl. und 2 Schüler mit je 8 fl. betheilt. VIII. Chronik der Realschule. 1895. 13. bis 15. Juli: Ausstellung von Zeichnungen der Schüler der II. bis VII. Classe, die sich eines sehr guten Besuches erfreute. 15. Juli: Aufnahmsprüfungen (38) für die I. Classe. 18. August: Dem anlässlich des Allerhöchsten Geburtsfestes Sr. Majestät des Kaisers in der Stadtpfarrkirche abgehaltenen Festgottesdienste wohnte der Director mit den in Steyr anwesenden Professoren bei. 15., 16., 17. September: Schüleraufnahme für das Schuljahr 1895/96. Am 17. Aufnahmsprüfungen (11) für die I. Classe und Wiederholungs¬ prüfungen mit 15 Schülern. In die I. Classe wurden 55, in die II. 37, in die III. 29, in die IV. 17, in die V. 13, in die VI. 10 und in die VII. Classe 7, zusammen 168 Schüler (gegen 142 im Vorjahre) aufgenommen. 18. September: In der Vorstadtpfarrkirche wurde das Heiligengeistamt in feierlicher Weise abgehalten; hierauf erfolgte in den Classenzimmern die Verlesung der Disciplinarordnung und die Bekanntgabe der Stunden eintheilung. 19. September: Beginn des regelmäßigen Unterrichtes. 28. September: Maturitäts-Wiederholungsprüfung (1) unter dem Vorsitze des Herrn k. k. Landesschulinspectors Schwammel. Nachmittags hielt der Herr Landesschulinspector im Anschlusse an seine letzte Inspection im Juni eine Besprechung mit mehreren Mitgliedern des Lehrkörpers ab. 4. October: Anlässlich des Allerhöchsten Namensfestes Sr. Majestät des Kaisers wohnten die katholischen Schüler und der Lehrkörper der Anstalt einem Hochamte in der Vorstadtpfarrkirche bei; ebenso am 19. November anlässlich des Allerhöchsten Namensfestes Ihrer Majestät der Kaiserin.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2