60 VI. Classe. 12. Peller Friedrich aus Amstetten, N.-O. 13. Sahan Georg aus Wien, N.-O. 1. Chrt Ludwig aus Steyr. 14. Sighart Anton aus Steyr. 2. Hiller Josef aus Steyr. 15. Sopouch Siegmund aus Reschitza, 3. Hofmann August aus Steyr. Ungarn. 4. Huber Julius aus Steyr. 16. Stattinn Johann aus Linz. 5. Kröger Ernst aus Weyer. 17. *Sturmberger Franz aus Jassingau, 6. Markut Rudolf aus Braunau. Steiermark. 7. Molterer Josef aus Steyr. 18. Völker Eduard aus Budweis, Böhmen. 8. Pichler August aus Steyr 19. Völker Georg aus Aschaffenburg, 9 Platzer Theodor aus Waidhofen a. d. Baiern. Ybbs in N.-ö. 10. Rader Friedrich aus Garsten. 11. Strasser Franz aus Steyr. V. Classe. 12. Urban Leopold aus Floridsdorf, N.-O. VII. Classe. 1. Anzengruber Moriz aus Steyr. 2. Auer Richard aus Steyr. 1. Bayr Otto aus Wels. 3. Berninger Alois aus Steyr. 2. Eysn Sylvester aus Mauthausen. 4. Gattringer Ludwig aus Haidershofen, 3. Goldbacher Gregor aus Steyr. Niederösterreich. Grünwald Jakob aus Wien, N.-O. 5. Köstler Josef aus Steyr. 5. Karner Johann aus Wartberg, Steier¬ 6. Kröger Friedrich aus St. Gallen, mark. Steiermark. 6. Mittendorfer Josef aus Steyr. 7. Meyer Josef aus Steyr. 7. Salzer Felix aus Steyr. 8. Millner Johann aus Steyr. 8. Schnögass Johann aus Laibach, 9. *Nagele Ludwig aus Steyr. Krain. 10. Schimmerling Rudolf aus Steyr. 9. *Schubert Franz aus Aschach a. D. 11. Sonnleitner Agydius aus Hollenstein 10. Wagner Jakob aus Steyr. a. d. Ybbs, N.-ö. 11. Wanner Edmund aus Steyr. 12. Weigner Edmund aus Steyr. 12. Wellebyl Franz aus Kirchdorf. XIII. Kundmachung betreffend das Schuljahr 1894/95. 1. Schüleraufnahme. Für das Schuljahr 1894/95 werden an der Anstalt Schüler in alle sieben Classen aufgenommen. Schüler, welche in die erste Classe aufgenommen werden wollen, müssen das zehnte Lebensjahr vollendet haben oder es noch im ersten Quartale des Schuljahres vollenden. Sie haben sich, wenn sie an einer öffentlichen Volksschule unterrichtet wurden, mit dem vorschriftsmäßigen Frequentations-Zeugnisse auszuweisen, welches unter ausdrücklicher Bezeichnung seines Zweckes die Noten aus der Religionslehre, der Unterrichtssprache und dem Rechnen zu enthalten hat. Die Schulnachrichten des betreffenden Schülers können nur dann die Stelle solcher Frequentations - Zeugnisse vertreten, wenn die Unterrichtserfolge in den oben bezeichneten Gegenständen je mit einem einzigen Ausdrucke beurtheilt erscheinen, und wenn auf der Schulnachricht ausdrücklich bemerkt ist, dass die Beurtheilung
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2