40 Meyer: Geschichte der Chemie. — Levy: Anleitung zur Darstellung organischer Präparate. — Hampe: Tafeln zur qualit. chem. Analyse. — Lippmann: Geschichte des Zuckers. — Lassar-Cohn: Arbeitsmethoden für organisch-chemische Laboratorien. — Wyss-Bonnet: der schweizerische Robinson. — Spillmann: Maron, der Christenknabe; der Neffe der Königin; drei Indianergeschichten. — May Orangen und Datteln; Minneton, der rothe Gentleman; die Sclavenkarawane; der rothblaue Methusalem; der Sohn des Bärenjägers ; am stillen Ocean; am Rio de la Plata. — Aus Franz Hoffmanns Jugendbibliothek: Jan Kattegatt; Besenfriedel; der Trotzkopf von Denzin; das Kind des Seiltänzers; der Gefangene von Dürnstein. b) Geschenke. Vom hohen k. k. Unterrichts - Ministerium: Teuber: Ehren¬ tage Österreichs; Auf Österreich-Ungarns Ruhmesbahn. — Von der StadtgemeindeVorstehung Steyr: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild, Lfg. 184—207. — Rolleder, Heimatkunde von Steyr, Lfg. 2—19 (Schluss). Von der Verlags-Buchhandlung F. Tempsky in Wien und Prag: Von Freytags Schulausgaben classischer Werke: Schiller: Braut von Messina; Goethe : Torquato Tasso, Egmont; Lessing: Laokoon, Nathan der Weise; Shakespeare: Julius Cäsar, Kaufmann von Venedig. 3. Geographisch historische Lehrmittel-Sammlung. Custos: Prof. Franz Babsch. Ankauf. Spruner-Bretschneider: Historisch-geographischer Wandatlas. Blatt Nr. 2, Europa im Anfang des VI. Jahrhunderts Nr. 6, Europa am Ende des XIV. Jahrhunderts; Nr. 4, Europa in der zweiten Hälfte des X. Jahr¬ hunderts. — Hölzel: Geographische Charakterbilder, Nr. 14: Die Düne und Helgoland. 4. Naturhistorisches Cabinet. Custos: Prof. Vincenz Lavogler. a) Ankauf: Der Betrag von 60 fl. wurde zur Abzahlung der dritten Rate für das Zeiss’sche Mikroskop verwendet. b) Geschenke: Eine Pseudomorphose von Sandstein nach Calcit von Sievering, Wien, und eine Stachelschnecke, gefunden in den Ruinen von Carnuntum (DeutschAltenburg), von Herrn k. k. Landesgerichts-Rath J. Schmidl. — Kopfskelet eines Dachses und eines jungen Iltisses, vom gräfl. Lamberg'schen Oberförster Herrn Edm. Kalab in Windischgarsten. — Obsidian vom Yellowstone - Parke in Nordamerika, von Herrn Baron Imhoff. — Mehrere Versteinerungen von Gleichenberg, von Herrn Custos Petermandl. — Zwei Vogelnester, vom Schüler der II. Classe Josef Makk. — Kali¬ glimmer (russisches Glas), vom Schüler der I. Classe Alois Wesely. — Holzstamm mit dem Baue der Rossameise aus einem Walde bei St. Valentin, von Herrn Karl John. Geologische Übersichtskarte der Erde von A. Berghaus, von dem Abiturienten Gregor Goldbacher. 5. Physikalisches Cabinet. Custos: Theodor Schmid. Ankauf: Experimentierwage. — Zwei feste Rollen. — Pyknometer nach Wein¬ hold. — Calorimeter nach Weinhold. — Thermometer. — Kalkspatrhomboeder. Pneumatische Wanne sammt Zinkbrücke. — Einige Werkzeuge und Hilfsgeräthe. An dem Fenster des Lehrzimmers wurde eine Vorrichtung zur Verfinsterung desselben angebracht.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2