23. Jahresbericht der k. k. Staats-Oberrealschule in Steyr, 1893

— 51 — werden die Directioneii der G-ymnasien und Eealschnlen Oberösterreichs im Sinne des Erlasses des Herrn Ministers für Cultus und Unterricht vom 11. Juni 1886, Z. 8165, aufmerksam gemacht, dass die S chuln a chr ich t en der hotreffenden Enahen nur dann als Ersatz für Frequentations - Zeugnisse gelten können, wenn in denselben die Unterrichtserfolge aus der Religionslehre, aus der Unterrichtssprache und aus dem Rechnen je mit einem einzigen Ausdrucke bezeichnet erscheinen und wenn in denselben ausdrücklich bemerkt ist, dass diese Beurtheilung im Hinblicke auf den beabsichtigten Übertritt des Knaben in eine Mittelschule erfolgte. X. Förderung der körperlichen Ausbildung der Schüler. 1. Schlittschuhlaufen. Die in der Schwimmschule der Österreichischen Waffonfabriks - Gesellschaft hergestellte Eisbahn wurde von der Eealschuljugend an 44 Schloiftagen (vom 12. December 1892 bis 17. Februar 1893) selp- eifrig benützt. Das Eislauf-Comite hatte die Güte, den Eintrittspreis für Realschüler von 80 auf 10 kr. herabzusetzen und überdies mehrere Saison-Freikarten für dieselben zur Yerfügung zu stellen. 2. Warme Bäder. Herr Franz Bayer, Badearistaltsbesitzer in der Schönau (Bergerweg 8), gewährte den Schülern der Anstalt die Begünstigung, ein Wannenbad (mit Handtuch und Seife) um den ermäßigten Preis von 20 kr. nehmen zu dürfen. Armen Schülern wurden von der Schülerlade Badekarton unentgeltlich verabfolgt. 3. Schwimmbäder. Die löbliche Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft stellte der Direction zur Vertheilung an mittellose Schüler der Anstalt 80 Freikarten für die Sommersaison 1898 zum Besuche der Schwimm- und Badeanstalt in Josefs thal zur Verfügung. Es wurden 67 solcher Freikarten ausgegeben und fleißig benützt. 4. Ausflüge. Einige Ausflüge in die nähere Umgebung der Stadt unter nahmen mit ihren Schülern aus der I., II., V. und YI. Classe die Lehrer der Natur geschichte, Professor Lavogler und Rippel; der Jugend ward hiebet nicht nur mannigfache Belehrung zutheil, sondern sie konnte sich auch au Spiel und Scherz ver gnügen. — Der übliche Mai-Ausflug wurde am 29. Mai unternommen: Die I. Classe gieng unter Leitung des Professors Lavogler über den Damberg nach Sand. Eine Abtheilung der II. Classe zog mit Professor Doleschal nach Aschach a. d. Steyr, eine andere mit dem Turnlehrer Pichler zum Klausriegier unterm Schoberstein. Professor Schmid wählte mit der III. Classe das Buchdenkmal im Pechgraben zum Zielpunkt des Ausfluges. Die Professoren Bauernfeind und Eieger führten die lY. Classe zur Besichtigung der Stadt und ihrer Merkwürdigkeiten nach Enns. Nach Waidhofen au der Ybbs (Hinweg zu Fuß über Neustift) geleitete Professor Rippel die Y. Classe. Die YI. Classe erstieg den Schoberstein, nahm den Abstieg nach Molin und marschierte dann noch nach Leonstein (Prof. Hiebet). 5. Turnen und Jugendspiele. In der besseren Jahreszeit wurde der obligate Turnunterricht, so oft es mit Rücksicht auf das Wetter und die Art der Übungen möglich war, im Schulhofe ertheilt. — Auch heuer überließ das hiesige k. und k. Militärstationscommando in entgegenkommendster Weise der Eealschuljugend den Exercierplatz nächst der Jägerkaserne zur Abhaltung von Jugend spielen für jeden Mittwoch-Nachmittag von Mitte April bis zum Ende des Schul jahres. Bei günstigem Wetter am bezeichneten Tage versammelten sich die Schüler — durchschnittlich 50 ®/o der Gesammtzahl — im Gange der Realschule und marschierten um 4, in der wärmeren Zeit um 5 Uhr auf den Exercierplatz ab. Der Turnlehrer 4*

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2