— 48 — VIII. Chronik der Realschule. 1893. 15., 16. Juli: Aufnahmsprüfungen (20) für die I. Classe. 18. August: Die in Steyr anwesenden Mitglieder des Lehrkörpers wohnten dem anlasslich des Allerhöchsten G-eburtsfestes Sr. Majestät des Kaisers in der Stadtpfarrkirclie abgehaltenen Festgottesdienste bei. 15., 16., 17. September: Schüleraufnahme für das Schuljahr 1892/93. Am 17. Aufnahmsprüfungen (10) für die 1. Classe und Wiederholungs prüfungen mit 8 Schülern. In die 1. Classe wurden 80, in die 11. 25, in die III. 26, in die IV. 21, in die V. 10 und in die VI. 14, zusammen 126 Schüler aufgenommen. 18. September: In der (ehemaligen) Dominicanerkirche wurde das Heilige ngeistamt in feierlicher Weise abgehalten; hierauf erfolgte in den Classenzirnmern die Vorlesung der Disciiüinarordnung und die Bekanntgabe der Stundeneinthoilung. 19. September: Beginn des regelmäßigen Unterrichtes. 4. October: Anlässlich des Allerhöchsten .Nam e ri s f e s t o s Sr. Majestät des Kaisers wohnten die katholischen Schüler der Anstalt und der Lehrkörper einem Festgottesdienste in der Vorstadtpfarrkirche bei. 12. October: Der Lehrkörper beglückwünschte auf telegraphischem Wege Sr. Excellenz den Herrn Statthalter in Österreich ob der Enns, Victor Freihemi von Puthon, anlässlich der Verleihung der Würde eines Geheimen Käthes. 19. November: Festgottosdionst in der Vorstadtpfarrkirche anlässlich des Allerhöchsten Namcnsfestes Ihrer Majestät der Kaiserin, dem der Lehrkörper und die katholischen Schüler der Anstalt beiwohnten. 1893. 6., 7. Jänner: Der Fachinspector für den Zeichenunterricht, Herr k. k. Professor Hermann Lukas, inspicierte den Freihandzeichen-Ünterricht an der Anstalt. 11. Februar: Schluss des 1. Semesters: Vertheilung der Zeugnisse an die Schüler. 15. Februar: Beginn des 11. Semesters. 19. Februar: Dem in der Stadtpfarrkirche anlässlich des 50jährigen BischofJubiläums Sr. Heiligkeit des Papstes Leo Xlll. abgehaltenen feierlichen Gottesdienste wohnte der Lehrkörper bei. Für die katholischen Schüler fand der Gottesdienst in der Dominicanerkircho statt. Vom 18. bis inclusivo 20. April wurde die Anstalt von dem Herrn k. k. LandesSchulinspector Eduard Schwammol einer eingehenden Inspection unterzogen. 1. Juni: Frohnleichnams-Procession, an welcher sich die Anstalt betheiligto. 2. Juli: Der Gabelsbergcr Stenographen-Verein in Steyr, welcher sich schon seit vielen Jahren die Förderung des stenographischen Unterrichtes an der Anstalt eifrig angelegen sein lässt und sich dieselbe dadurch zu großem Danke verpflichtet hat, veranstaltete ein P r ei s - Wetts chr ei b o n für Realschüler, welches mit einer Ansprache des Herrn Vercinsvorstandes Ignaz Schmid eröffnet wurde und in drei Abtheilungen erfolgte. Die erste (5 Schüler der IV. Classe) hatte ein Stenogramm in Currentschrift zu übertragen und ein in Currentschrift vorliegendes Thema in stenographische Correspondenzschrift zu übersetzen. Das PreisrichtorCollegium erkannte die Arbeiten der Schüler Alois B e r n i n g e r und Ludwig Nagele als gleichwertig in Bezug auf Schönheit und Richtigkeit der Schrift und sprach jedem derselben einen Preis (Schillers Werke, Auswahl) zu. Ein Diplom erhielt Rudolf
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2