23. Jahresbericht der k. k. Staats-Oberrealschule in Steyr, 1893

— 40 — Friedricli von Homburg; das Kätlichen von Heilbronn. — Goethe; Eeineke Puchs; Clavigo; Gedichte. — Gentz: Österreich. Manifeste. — Leisewitz: Julius von Tarent. — L e n au: Gedichte. — E n g e 1 m a n n : Heldenlieder für das deutsche Haus, Lfg. 13—28. — Preytag: Die Technik des Dramas. — Touffenhacli: Neues illustriertes vaterländisches Ehrenbuch, Lfg. 28 — 87 (Schluss). — PederzaniWeher: Erzherzog Karl und sein Grenadier. — Stöckl: Drei Wochen am GardaSeo. — Menghin; Fürst und Vaterland. — Hg: Kunstgeschichtliche Charakter bilder aus Österreich - Ungarn. — Die österreichisch - ungarische Monarchie in Wort und Bild, Lfg. 160 —183. — Eolleder: Heimatkunde von Steyr, Lfg. 1. — Katscher: Herm. Vdmherys Lehen und Eeiseahentoucr. — Gronau: Amerika, Lfg. 25—31 (Schluss). —Lutter: Jernak der Eroberer Sibiriens. — N e t o Ii c z k a: Bilder aus der Geschichte der Physik. — Christ, v. Schmids ausgewählte Schriften für die Jugend, 8 Bändchen. — Hoffmanns Jugendhihliothok, 17 Bändchen. — May: Eeiseromane, 6 Bände: Durch die Wüste; Durchs wilde Kurdistan; Von Bagdad nach Stamhul; In den Schluchten des Balkan; Durch das Land der Skipetaren; Der Sehnt. — Mollweide: Autours fraiifais, 4. Bändchen (Souvestre, Au coin du feu); 5. Bändchen (Corneille, Le Cid). b) Geschenke. Von der Stadtgemeinde-Vorstehung Steyr: Die österreichischungarische Monarchie in Wort und Bild, Lfg. 158—183; Eolleder: Heimatkunde von Steyr, Lfg. 1. 3. Cteogrraphiscli-liistorisclie liehrmlttelsaminlnng'. Gustos: Prof. Thomas Bauernfeind. a) Ankauf. P et ermann: Wandkarte von Deutschland. — SprunerBretschneider: Europa zur Zeit der Eeformation; Europa in der Zeit von 1700 -1789. — Von Hölzeis Geograph. Charakterbildern: Nr. 11, Der Pasterzen gletscher mit dem Großglockner; Nr. 32, Der Kintschindschinga mit den Vorketten des Himalaya. b) Geschenk. Von der Stadtgomeinde-Vorstehung Steyr: Janetschek, Orientierungsplan von Steyr, 1893, 1:11 500 (15 Exemplare). 4. Maturhistorischcst Cabinet. Gustos: Professor Vincenz Lavogler. a) Ankauf: Ein Malayenhär (junges Thier), ausgestopft. b) Geschenke: Ein Siebenschläfer (Steyr), von Jos. Köstler, Schüler der IV. Classe. — Ein Pfau (Männchen), von Herrn Fabrikanten Eaimund Waller. — Eine Steckmuschel, von Jos. Makk, Schüler der I. Classe. — Eine Äsculapnatter (Steyr), von Herrn Anton Jäger v. Waldau. — Ein Taschenkrebs (Venedig), von Herrn Prof. Hiebel. — Ein Dzierzon - Eahmen mit Bienenwaben, Drohnenzellen und Weiselwiegen enthaltend, nebst einzelnen Weiselwiegen, von Friedrich Eader, Schüler der V. Classe. — Ein Lärchenschwamm, sehr schönes Exemplar, von Herrn J. Kalab, gräfl. Lamberg'scher Oberförster in Windischgarsten. — Ein Stück Indigo, von Herrn Fabrikanten Eaimund Waller. 5. PbysiKallsclies Cabinet. Gustos : Theodor S c h m i d. Ankauf: Aushängsäge. — Elektroskop mit zwei Drahtstürzen. — Membran pfeife. — Parabolisch gebogene Glasröhre. — Maßstab mit Nonius. — Maßkreis

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2